
Geschenke selber machen
Projekt "Geschenke selber machen!"
Dienstags um 17:00 Uhr
Teilnahme ist kostenlos

Projekt "Märchenzauber"
Werte THEATER INTERESSIERTE!
Die WEIHNACHTEN sind "nicht hinter den sieben Bergen"...!
Die Vorbereitungen laufen, die Rollen werden verteilt...
Wir treffen uns montags im Treffpunkt von 16.00 - 18-00!
Theaterunterricht ist KOSTENLOS

Klassik trifft Modern
Am 6. Dezember um 17:00 findet Präsentation des Projektes "Boys Time 2019"
und Konzert "Klassik trifft Modern" statt.
/ Freizeitstätte - Garath, Fritz - Erler - Str. 21, 40595 Düsseldorf
Ein Projekt für Kinder und Jugendliche von 6 bis 17 Jahre.
---->>> Stundenplan
Die Angebote sind kostenfrei:
* Instrumentalensemble KLASSIK
* Instrumentalband und RAP - GRUPPE
* Instrumentalensemble FOLKLORE
* Gesanggruppe KLASSIK
* Tanzgruppe MODERN
* TanzgruppeKLASSIK
* Video AG
* Kostüm AG
Alle Kinder und Jugendliche sind herzlich willkommen!


Boys Time 2019
Komm mit zum "Klettern!" 17 und 24.November um 11:00 Uhr.
Wir machen Ausflüge in Kletternhalle im Hilden.
Am 6. Dezember um 17:00 findet Präsentation des Projektes "Boys Time 2019"
und Konzert "Klassik trifft Modern" statt.
/ Freizeitstätte - Garath, Fritz - Erler - Str. 21, 40595 Düsseldorf
Das Bildungs- und Handwerksprojekt für Jungen von 6 bis 18 Jahren.
Die Boys Time-Angebote und Kurse sind offen für alle und kostenfrei!
* Robotik-Werkstatt / jeden Freitag
10-13 Jahre:18:15 - 19.15 Uhr, 6-9 Jahre: 17:00-18:00 Uhr
* Elektronik-Werkstatt / jeden Samstag, 14:00 – 16:00 Uhr
* Geo- und Chemie-Werkstatt / Jeden Sonntag, 11:00 – 13:00 Uhr
* Kickboxen / jeden Mittwoch, 18:15 - 19.15 Uhr
* Klettern, Wandern, Feriencamp
genaue Termine auf Anfrage

Einladung KIWIt
Einladung zum Workshop „Migrantenorganisationen als Akteur in der neuen Stadtgesellschaft“ Kompetenzverbund Kulturelle Integration und Wissenstransfer - KIWit
Liebe NDMO-Mitglieder, im Rahmen des vom Bundesverband NeMO geleiteten Projekts KIWit (Kulturelle Integration und Wissenstransfer) veranstalten wir in Düsseldorf erneut einen zweiteiligen Workshop für alle NDMO-Mitglieder, verteilt auf zwei Termine.
Ausgehend von den Ergebnissen unserer Umfrage, an der die meisten von Euch teilgenommen haben, wünschen sich die meisten Vereine: Räume, Fördermöglichkeiten und Kooperationen mit anderen Vereinen und städtischen Einrichtungen. Für viele Vereine und Initiativen sind kulturelle Aktivitäten fester Bestandteil des eigenen Engagements.
Gemeinsam hat der NDMO-Vorstand mit den KIWit - Projektleiterinnen des Bundesverbands überlegt, wie diese Bedürfnisse aufgenommen und neue Strategien für neue Kooperationen entwickelt werden können.
Wir laden euch daher zu einem Workshop ein, um gemeinsam das NDMO-Profil zu schärfen. Der Workshop soll euch als noch recht jungen Verbund dabei unterstützen, Eure Wünsche und gemeinsamen Ziele zu formulieren und ein Leitbild für alle Mitglieder des NDMO weiter zu entwickeln!
Thema: „Brauchen wir ein (neues) Leitbild?
Migrantenorganisationen als Akteur in der neuen Stadtgesellschaft“
Workshop Teil I: Montag, 17.06.2019, 14:00 – 17:00 Uhr (im Anschluss findet von 17:00 – 18:00 die Mitgliederversammlung statt)
Kunstsammlung NRW – K20, Grabbeplatz 5, 40213 Düsseldorf
Referent Deniz Elbir, Interkulturbeauftragter des Kulturamtes der Stadt Neuss
Begrüßung und kurzer Impuls von Julia Hagenberg, Leiterin der Abteilung Bildung der Kunstsammlung NRW
Workshop Teil II: Montag, 24.06.2019, 15:00 – 18:00 Uhr
Kunstsammlung NRW – K20, Grabbeplatz 5, 40213 Düsseldorf
Referent Deniz Elbir, Interkulturbeauftragter des Kulturamtes der Stadt Neuss
Die Teilnahme an den Workshops ist kostenfrei. Bitte meldet Euch bis zum 03.06.2019 unter einer der angegebenen E-Mail-Adressen an (Ihr könnt auch einfach auf diese Mail antworten).
david.artichouk@verbund-ndmo.de und elina.chernova@verbund-ndmo.de
Mit freundlichen Grüßen
David Artichouk
Lokalkoordination Düsseldorf
"Kulturelle Integration und Wissenstransfer (KIWit)"
Einladung zum Workshop „Migrantenorganisationen als Akteur in der neuen Stadtgesellschaft“ Kompetenzverbund Kulturelle Integration und Wissenstransfer - KIWit
Düsseldorf, den 24.05.2019
Liebe NDMO-Mitglieder, im Rahmen des vom Bundesverband NeMO geleiteten Projekts KIWit (Kulturelle Integration und Wissenstransfer) veranstalten wir in Düsseldorf erneut einen zweiteiligen Workshop für alle NDMO-Mitglieder, verteilt auf zwei Termine.
Ausgehend von den Ergebnissen unserer Umfrage, an der die meisten von Euch teilgenommen haben, wünschen sich die meisten Vereine: Räume, Fördermöglichkeiten und Kooperationen mit anderen Vereinen und städtischen Einrichtungen. Für viele Vereine und Initiativen sind kulturelle Aktivitäten fester Bestandteil des eigenen Engagements.
Gemeinsam hat der NDMO-Vorstand mit den KIWit - Projektleiterinnen des Bundesverbands überlegt, wie diese Bedürfnisse aufgenommen und neue Strategien für neue Kooperationen entwickelt werden können.
Wir laden euch daher zu einem Workshop ein, um gemeinsam das NDMO-Profil zu schärfen. Der Workshop soll euch als noch recht jungen Verbund dabei unterstützen, Eure Wünsche und gemeinsamen Ziele zu formulieren und ein Leitbild für alle Mitglieder des NDMO weiter zu entwickeln!
Thema: „Brauchen wir ein (neues) Leitbild?
igrantenorganisationen als Akteur in der neuen Stadtgesellschaft“ Workshop Teil I: Montag, 17.06.2019, 14:00 – 17:00 Uhr (im Anschluss findet von 17:00 – 18:00 die Mitgliederversammlung statt)
Kunstsammlung NRW – K20, Grabbeplatz 5, 40213 Düsseldorf
Referent Deniz Elbir, Interkulturbeauftragter des Kulturamtes der Stadt Neuss
Begrüßung und kurzer Impuls von Julia Hagenberg, Leiterin der Abteilung Bildung der Kunstsammlung NRW
Teil II: Montag, 24.06.2019, 15:00 – 18:00 Uhr, Kunstsammlung NRW – K20, Grabbeplatz 5, 40213 Düsseldorf
Referent Deniz Elbir, Interkulturbeauftragter des Kulturamtes der Stadt Neuss
Die Teilnahme an den Workshops ist kostenfrei. Bitte meldet Euch bis zum 03.06.2019 unter einer der angegebenen E-Mail-Adressen an (Ihr könnt auch einfach auf diese Mail antworten).
david.artichouk@verbund-ndmo.de und elina.chernova@verbund-ndmo.de
Mit freundlichen Grüßen
David Artichouk / Lokalkoordination Düsseldorf
Kulturelle Integration und Wissenstransfer (KIWit)"

Weltkindertag
Unsere Puppentheater "Spiel mit!" wird 10!
Zum Weltkindertag 1.Juni und 10-Jährigen Jubiläum
präsentiert das Puppentheater ein Theaterstück "Drei töpfere Tierfänger".
Raum 10, Kin-Top e.V., Stettiner Str.120, 40595 Düsseldorf
(auf Deutsch um 13:00 Uhr)



Neue Kurse für Kleine
Kurs "Deutsch = Zukunft"
startet für Kinder ab 5.Jahre
Englisch spielerisch am Donnerstag
für Kinder ab 4. bis 11. Jahre
Musikalische Früherziehung
für Kinder ab 2. bis 5. Jahre

Presse über uns!
Licht aus. Musik an!
Spotlight auf dem Catwalk. In garath ist Modenschau.
...weiter in Rhein - Bote Düsseldorf

Puppentheater-Premiere
„Märchen aus Russland“ (Deutsch)
Regie: A. Kling Ausführende: Kin-Top Kindertheater „Spiel mit“
Veranstaltungsort: Salon der Kulturen, Fritz-Erler-Str. 14, 40595 Düsseldorf
Veranstaltungszeit: am 6.12.2017 Mittwoch um 18.00 – 19:00 Uhr
Kostenlos

Kin-Top Informationsfilm
Der Verein KIN-TOP e. V. - Kinder in Topform (Film sehen) setzt sich für Kinder und Jugendliche ein und betreibt im Düsseldorfer Süden ein Förderungszentrum am Standort Stettiner Str. 120.
Das Förderungszentrum KIN-TOP ermöglicht seit 2003 erfolgreich Kindern, Jugendlichen und Erwachsenen (Integrationskurse)
eine soziale Integration insbesondere durch Förderung und Bildung.
Seit Bestehen unseres Vereins haben rd. 1.500 unterschiedliche Kinder und Jugendliche aus 16 Nationen
unsere Angebote in Anspruch genommen.
Aktuell besuchen 600 Kinder, Jugendliche und Erwachsene wöchentlich regelmäßig unsere laufenden Kurse und offene Angebote. Dabei können die Teilnehmer/innen unter 300 unterschiedlichen Angeboten wählen.
Alle unsere Videos ---->>>>
Unsere Videos
Weitere Videos finden Sie auf unserem YouTube Kanal

Kinderorchester
Volksmusik Karussell im Kinderorchester
Wir laden junge Musikbegeisterte ein, zusammen in unserem Kinder- und Jugendorchester zu spielen. /GGH-Stiftung/
Orchesterleiter A. Geib






Kindergarten (ab 4 Mon.)
- Kin-Top eröffnet Großtagespflegen /Kindergarten für Kinder ab 4 Mon./ in Düsseldorf in privater Trägerschaft.
Kindergarten "Märchenhütte" und "Chapito" warten auf ihre Kinder.
------------------------------------------------------------------------------------------------
- Mit innovativen pädagogischen Ansätzen sorgen wir für eine frühkindliche Bildung auf hohem Niveau.
Wir verstehen uns ganz bewusst als Dienstleister, der die Eltern dabei unterstützt,
dass sich die Kinderbetreuung mit beruflichen Anforderungen und dem Familienleben vereinbaren lässt.
Kindergarten Märchenhütte - von 4 M. bis 1 Kl. - Dozentin Wild Helen
- Wenn Sie noch Fragen haben, dann rufen Sie uns unter 0211 - 7004682 /Fr. Chernova/ an.
Info: https://www.facebook.com/pages/Kin-Top-eV Düsseldorf/139597799576872
www.kin-top.eu





Latein & Latina Tänze
Tanztrainer Sergey Sinkins
Bei dem Tanztrainer Sergey Sinkins kann man sowohl an den Gruppenstunden teilnehmen als auch Privatstunden buchen.
Sergey Sinkins ist internationaler Trainer und Wertungsrichter für Latein und Standardtänze.
Er trainierte die Finalisten der German Open Championships, der Europameisterschaft sowie Weltmeisterschaft.
Di., 17:00 - 18:00 |
Standard- und Lateinamerikanische Tänze, Kinder, Anfänger |
Mi., 14:00 - 15:30 19:00 - 20:00 |
Tanzlernen f. Senioren, "Juvenal", 1 und 3 Mi.. Tanzfitness f. Erwachsene (Disko, Latina, Salsa, Foxtrott, Tango) |
Fr., 18:30 - 19:30 |
Tanzsport: Standard- und Lateintanz ab 9. Jahre (3.J.) |
Sa., 11:00 - 12:00 13:00 -14:00 |
Tanz-Klassik f. Kinder und Jugendliche. Projekt "Klassik trifft Modern" Standard- und Lateinamerikanische Tänze, Kinder, Anfänger |