




Projekt Komm-An-NRW in Düsseldorf 2024
Im Jahr 2024 wurden im Rahmen des Projekts Komm-An-NRW zahlreiche Maßnahmen zur Förderung der Integration, Bildung und sozialen Teilhabe durchgeführt, die sich an Menschen mit Migrationshintergrund richteten und vielfältige Möglichkeiten zur persönlichen und beruflichen Weiterentwicklung boten.
-
Gesprächskreis „Beruf“
In diesem Gesprächskreis wurden Erwachsene mit Migrationshintergrund zu Themen wie Berufsorientierung, Bewerbungsstrategien, der Anerkennung ausländischer Abschlüsse und der Arbeitsmarktintegration unterstützt. Ziel war es, den Teilnehmern zu helfen, ihre beruflichen Perspektiven zu erweitern und ihre Chancen auf dem Arbeitsmarkt zu verbessern. -
Gesprächskreis „Eltern-Café für Eltern mit Migrationshintergrund“
Dieser Gesprächskreis richtete sich an Eltern mit Migrationshintergrund, die sich über Erziehungsfragen, das Bildungssystem, interkulturelle Herausforderungen und Unterstützungsmöglichkeiten austauschen wollten. Es wurden Themen wie Schul- und Kitabetreuung, soziale Teilhabe und die Förderung von Mehrsprachigkeit behandelt. -
Schachklub
Der Schachklub richtete sich an Kinder, Jugendliche und Erwachsene mit Migrationshintergrund und förderte das logische Denken, strategische Planen und soziale Interaktion durch das gemeinsame Schachspiel. Hierbei wurden sowohl kognitive Fähigkeiten als auch Teamarbeit und soziale Kompetenzen gestärkt. -
Club für junge Forscher
Der Club für junge Forscher bot Kindern und Jugendlichen, die Interesse an Naturwissenschaften, Technik und Experimenten hatten, die Möglichkeit, praxisnahe Experimente durchzuführen und naturwissenschaftliche Grundlagen zu erlernen. Ziel war es, die Problemlösungskompetenz und das kritische Denken zu fördern.



KinderKulturTage Düsseldorf
WAS IST UNSER ZIEL?
https://www.kinderkulturtage-duesseldorf.org
Kulturfestivals wie die KinderKulturTage sind ein wichtiges Mittel zur Integration von Kindern und Jugendlichen. Sie fördern die kulturelle Vielfalt und bieten eine Plattform für Begegnung zwischen Menschen verschiedener Herkunft.
Wir möchten die Kulturen der Welt durch die Augen unserer Kinder und Jugendlichen erleben lassen und ihnen eine Plattform bieten, ihr Talent zu entfalten.
Die KinderKulturTage sollen unseren Kindern durch die Förderung der künstlerischen Entwicklung ermöglichen, ihr kulturelles Erbe zu feiern, zu teilen und einander zu bereichern.
Wir möchten, dass unsere Teilnehmer mit Stolz auf ihre Herkunft und Kultur zurückblicken und sich mit anderen verbinden.
Unsere Videos
Weitere Videos finden Sie auf unserem YouTube Kanal

Video (Kinder und Jugend)
Leben in Kin-Top. Was ist es?
Singen, Tanzen, Freunde treffen, qualifizierte Hilfe kriegen, mitteilen in verschiedenen Projekten
Unsere Videos
Weitere Videos finden Sie auf unserem YouTube Kanal

Video (Kinder und Jugendliche)
Wir tanzen, singen, musizieren, malen, spielen!
Unsere Videos
Weitere Videos finden Sie auf unserem YouTube Kanal

Kin-Top Telefonverzeichnis
- Adresse: Frankfurter Str. 255, 40595 Düsseldorf. Angebote:
- Kurse und Projekte: Kinder, Lernförderung, Nachhilfe, Musikschule, Tanz- und Sportkurse
- Kindertagespflege: Beratung und Anmeldung
- Integrationsagentur Garath
Telefon: 0173 5918462
Telefon: 0179 122 97 50
Angebote:
-
Kurse und Projekte: Kinder, Lernförderung, Nachhilfe, Musikschule, Tanz- und Sportkurse
-
Integrationskurse (A1-C1) und Prüfungen (DaZ)
Mo.–Fr. 14:00–19:00 Uhr | Sa. 9:00–16:00 Uhr
0157 396 373 45
Bibliothek: 0211 - 700 84 200
Angebote:
-
Deutsch als Zwetsprache (DaZ)
-
Integrationskurse (A1-C1) und Prüfungen
-
Nachhilfe
-
Musikschule
-
Sprachcafe
-
Behördenbegleitungegleitung
0216 - 1270 0421
Herr Löreck: Mo.–Fr. 09:00–17:00 Uhr
Gruppenleitung: 02161 - 475 7514

Über Kin-Top e.V.
Kin-Top ist zugelassene Integrationsagentur, anerkannter Träger der Flüchtlings- und Rückkehrberatung, telc- und Gast-Prüfungszentrum sowie BAMF-Integrationskursträger.
Die Angebote richten sich an Kinder, Jugendliche und Familien mit und ohne Migrationsgeschichte.
Alle Projekte sind mehrsprachig, integrativ und sozialraumorientiert ausgerichtet.
Unsere Videos
Weitere Videos finden Sie auf unserem YouTube Kanal