Integrationskurse, Firmenkurse, Konversationskurse, Alphabetisierungskurse und mehr
Anmeldung, Information:
KIN-TOP Bildungszentrum, Mindener Str. 20, 40227 Düsseldorf
Tel.: 0211 69 87 12 30 und 0211 71 00 84 12
WhatsApp 01791229750
info@kin-top.de
Beginn |
Kursart |
Unterrichtszeiten |
24.02.2025 |
Allg. IK, Modul 1 |
Mo bis Do, 08.30 bis 12.45 Uhr (5 UE) |
10.02.2025 |
Allg. IK, Modul 4 |
Mo bis Do, 08.30 bis 12.45 Uhr (5 UE) |
17.03.2025 |
Allg. IK, Modul 4 |
Mo bis Do 08-30 bis 12.45 Uhr (5 UE) |
24.03.2025 |
Allg. IK, Modul 1 |
Mo bis Do 08-30 bis 12.45 Uhr (5 UE) |
Kursstart Düsseldorf-Garath/Rheisholz
Beginn |
Kursart |
Unterrichtszeiten |
03.0220.25 |
Alphakurs, Modul 1 |
Mo, Di Mi, Fr nachmittags (5 UE) |
10.02.2025 |
Allg. IK, Modul 1 |
Mo bis Do, 09.00 bis 13.15 Uhr (5 UE) |
24.03.2025 |
Allg. IK, Modul 1 |
Mo bis Do, 09.00 bis 13.15 Uhr (5 UE) |
Korschenbroich
|
-
Allgemeine Integrationskurse
-
Alphabetisierungskurse
-
Orientierungskurse
-
Intensivkurse
-
Firmenkurse
-
Privatkurse
-
Vormittags, Nachmittags und Abends
-
Online und Präsenz
-
Einzeltraining und Gruppenunterricht
- Kin-Top e.V. ist ein von telc lizenziertes Prüfungszentrum für die allgemeinen und berufsbezogenen Deutschprüfungen.
-
Test „Leben in Deutschland“
-
Sozialpädagogische Betreuung während des gesamten Kurses
-
Beste technische Ausstattung (DVD-Player, Computer, Beamer, etc.)
-
Kostenloser Sprachtest und Probeunterricht
-
Hausaufgabenhilfe kostenfrei und Phonetik-Programm und Aussprachetraining
-
Betreuung der Kinder in unserer Kindertagespflege ist möglich.
-
Kostenfreie Hausaufgabenhilfe und zusätzliche Prüfungsvorbereitung
Spenden für die Ukraine und Geflüchtete
Montag bis Freitag: 9:00-19:00 Uhr
DE97 3005 0110 1007 5847 07
Verwendungszweck: Hilfe für die Ukraine
Vielen Dank für Ihre Unterstützung!
Hier ist der Link zur Spende: https://www.paypal.com/donate/?hosted_button_id=LUNLDVDBXTZZW
- Für die Durchführung der Transporte und für den Kauf von Spenden vor Ort werden dringend Tankgutscheine und Geldspenden benötigt.
-
Verbandszeug und Medikamente
-
Krankenwagen
-
Krankenbetten
-
Schulmaterialien
-
Baby- und Kindernahrung
-
Energieriegel / Schokoriegel
-
Gefriergetrocknete Portionen
-
Trockensuppen
-
Reis
-
Nudeln
-
Milchpulver
-
Trockenfrüchte
-
Konserven
-
Kaffee und Tee
- Seife und Shampoo für Babys, Kinder und Erwachsene
- Baby-Feuchttücher
- Zahnpflege
- Duschgel
- Baby- und Erwachsenenwindeln
- Damenhygiene
- Waschmittel usw.
На нашому складі ви можете безкоштовно отримати допомогу:
Freitag: 13:00-15:00 Uhr.
Unsere Videos
Weitere Videos finden Sie auf unserem YouTube Kanal
Ferien und Feiertage bei Kin - Top e.V.
Schuljahr 2024/2025 Ferien und Feiertage Kin-Top Bildungszentrum
Winterferien: | So. 22.12.2024 - Fr. 03.01.2025 |
Osterferien: | So. 13. 04.2025 - Mo. 21. 04. 2025 |
Tag der Arbeit | Do. 1. Mai 2025 |
Christi Himmelfahrt | Do. 29. Mai 2025 |
Pfingsten | So. 08.06.2025 - Di. 10.06.2025 |
Fronleichnahm | Do. 19. Mai |
Sommerferien | Di.16.07.2025 - Do. 31.07.2025 |
Tag der Deutschen Einheit | Fr. 03.10.2025 |
Allerheiligentag | Sa. 01.11.2025 |
Winterferien | Mi. 24.12.2025 - So. 04.01.2026 |
Kin-Top in Düsseldorf
Mindenerstraße 20, 40227 Düsseldorf-Oberbilk
Geschäftsführung | 0211 - 7004682 |
Administration | 0211 - 7004099 |
Buchhaltung | 0211 - 15796780 |
Integrationskurse | 0211 - 69871230 |
Projektleitung | 0211 - 98908811 |
Bildungsscheck | 0211 - 69871231 |
Flüchtlingsberatung | 0211 - 69871231 |
Frankfurter Str. 255, 40595 Düsseldorf-Garath
Administration | 0211 - 779 209 50 |
Integrationsagentur | 0179 - 1229750 |
Standorte, Kontakt
Kin-Top-Düsseldorf-Garath Integrationsagentur: Frankfurter Straße 255, 40595 Düsseldorf Tel. 0211 779 209 50, WhatsApp 0179 122 97 50 E-Mail: info@kin-top.de Dienstleistungen: Integrationsagentur, Interkulturelles Zentrum, Seniorenprojekte, Integrationskurse, Bildungsangebote für Kinder, Tanzkurse, Theaterstudio, Musikschule. Anmeldung zur Kinderbetreuung: Märchenhütte, Chapito, Sonnennest.
Um zu Frankfurter Str. 255 in 40595 Düsseldorf zu gelangen, folgen Sie diesen Schritten:
- Nehmen Sie die S6 Richtung Garath und steigen Sie an der Haltestelle Garath aus.
- Gehen Sie nach rechts und dann noch einmal nach rechts.
- Folgen Sie der engen Straße entlang.
- Sie werden an folgenden Punkten vorbeikommen: Feuerwehrschule, Avista, Kin-Top Zentrum
Kin-Top-Düsseldorf-Oberbilk: Mindener Straße 20, 40227 Düsseldorf-Oberbilk Tel. 0211 - 700 40 99, WhatsApp 0179 122 97 50 E-Mail: info@kin-top.de Dienstleistungen: Interkulturelles Zentrum, Berufsberatung, Integrationskurse, Flüchtlingsberatung, Treffpunkt "Komm An", Bildungsangebote für Kinder, Lernförderung/Nachhilfe.
Kin-Top-Korschenbroich:
Von-Stauffenberg-Straße 42, 41352 Korschenbroich-Kleinenbroich Tel. 02161 27 00 421, WhatsApp 0179 122 97 50 E-Mail: d.soueidan@kin-top.de Dienstleistungen: Kompetenzzentrum, Flüchtlingsberatung, Rückkehrberatung, Berufsberatung, Integrationskurse, Treffpunkt "Komm An", Bildungsangebote für Kinder, Lernförderung
Kin-Top-Salon der Kulturen:
Fritz-Erler-Straße 14, 40595 Düsseldorf-Garath Tel. 0211 - 700 84 200
Kin-Top Treffpunkt "Salon der Kulturen" Fritz-Erler-Str. 14, 40595 Düsseldorf
Kin-Top sagt ein besonderes DANKESCHÖN an unsere Sponsoren für die finanzielle Unterstützung dieser Renovierung GlücksSpirale und LEG Mieterstiftung, sowie an ehrenamtliche Helfer, die diesen Umbau mit Rat und Tat unterstützt haben!
Grußwort vom Oberbürgermeister der Landeshauptstadt Düsseldorf (Richtfest "Salon der Kulturen" am 06.07.2017)
Meine sehr verehrten Damen und Herren,
zum Richtfest des „Salons der Kulturen“ grüße ich Sie sehr herzlich!
Mit dem Salon entsteht in Garath ein Ort der Begegnung und des Austauschs. Ich danke dem Verein Kin-Top, aber auch der LEG und GlücksSpirale für das beeindruckende Engagement im Stadtteil. Ganz besonders freut mich der ehrenamtliche Einsatz bei der Gestaltung der neuen Räumlichkeiten.
In Garath herrscht derzeit eine großartige Aufbruchsstimmung. Das Programm „Garath 2.0“ hat eine ungeheure Dynamik entfaltet, um das Stadtviertel positiv zu entwickeln. Zahlreiche Bürgerinnen und Bürger haben sich dankenswerterweise mit ihren Ideen eingebracht. Eine Vielzahl von Maßnahmen wird derzeit und noch in den nächsten Jahren umgesetzt. Dieses Zukunftsprojekt stärkt Garath nachhaltig.
Es freut mich, dass Garath mit dem „Salon der Kulturen“ einen Treffpunkt erhält, der in beeindruckender Weise dem Miteinander Raum gibt. Jeder aus dem Stadtteil ist willkommen – und ich hoffe, viele nutzen dieses Angebot, um ins Gespräch zu kommen.
Ihnen allen wünsche ich schöne Stunden und interessante Begegnungen im „Salon der Kulturen“!
Ihr Thomas Geisel
Oberbürgermeister der Landeshauptstadt Düsseldorf
___________________________________________________________________
Liebe Garather!
Bringen Sie Ihre Ideen, Anregungen und Wünsche mit ein, helfen Sie uns, den SALON der KULTUREN zu einem Ort der Begegnung zu gestalten, zu einer Anlaufstelle für die Bürger des Stadtteils, zu einem der vielen zukünftigen ‚Leuchtpunkte‘ in Garath.
Wir freuen uns auf einige kurze Grußworte und die offizielle Übergabe der Räume durch die LEG Wohnen NRW an Kin-Top.
Die LEG Wohnen NRW hat uns diesen Ort für viele Jahre überlassen und in einen guten Zustand gebracht, einem Salon würdig. Vielen Dank.
Mitglieder des Kin-Top-Teams haben in ungezählten ehrenamtlich geleisteten Stunden und mit viel Know-how die Räume weiter instand gesetzt und Kin-Top hat in Zukunft investiert.
Info: kontakt@kin-top.de
Kin-Top Informationsfilm
Der Verein KIN-TOP e. V. - Kinder in Topform (Film sehen) setzt sich für Kinder
und Jugendliche ein und betreibt im Düsseldorfer
Bildungszentren:
Wilhelm-Kreis-Straße 2, 40595 Düsseldorf - Garath
Mindenerstraße 20, 40227 Düsseldorf - Oberbilk
Das Förderungszentrum KIN-TOP ermöglicht seit 2003 erfolgreich Kindern, Jugendlichen und Erwachsenen (Integrationskurse)
eine soziale Integration insbesondere durch Förderung und Bildung.
Seit Bestehen unseres Vereins haben rd. 1.500 unterschiedliche Kinder und Jugendliche aus 16 Nationen
unsere Angebote in Anspruch genommen.
Aktuell besuchen 600 Kinder, Jugendliche und Erwachsene wöchentlich regelmäßig unsere laufenden Kurse und offene Angebote. Dabei können die Teilnehmer/innen unter 300 unterschiedlichen Angeboten wählen.
Alle unsere Videos ---->>>>
Unsere Videos
Weitere Videos finden Sie auf unserem YouTube Kanal
Unsere Standorte
Anschrift:
Kin - Top Förderungszentrum e.V. Verwaltung Mindener Str. 20, 40227 Düsseldorf - Oberbilk
Anschrift:
Kin - Top Förderungszentrum e.V. Am Bahnhof 9, 41352 Korschenbroich
Anschrift:
Kin - Top Förderungszentrum e.V. Integrationsagentur und Interkultureles Zentrum Frankfurter Str. 255, 40595 Düsseldorf - Garath
Spenden Sie!
Herzlichen Dank für die Spende von der MTO Verein und Träger der freien
Jugendhilfe und Kulturförderung e.V. für unser Kin-Top Zentrum in Düsseldorf Garath.
Es wurden 100 Mund und Nasenmasken und Süßigkeiten für bedürftigen Kindern gespendet.
Die Übergabe hat am 30. September stattgefunden und hat den Kindern große Freude gebracht.
Helfen Sie uns bitte, anderen zu helfen!
Bankverbindung "Kin-Top e.V." Kennwort "Spende"
Achtung: Dieses Konto akzeptiert nur Spenden; Die Gebühren für Kurse, Aktivitäten und Veranstaltungen werden auf einem anderen Konto bezahlt.
-
Stadtsparkasse Düsseldorf
-
IBAN: DE97 3005 0110 1007 5847 07
BIC: DUSSDEDDXXX
Steuererklärung: Spenden von der Steuer absetzen
In Zeiten der Not hält man zusammen: Wer genug hat, gibt anderen etwas ab. Vergessen Sie nicht, Ihre Spende auch in der nächsten Steuererklärung zu erwähnen! Denn Spenden sind als Sonderausgaben abziehbar. Die Spendenquittung müssen Sie übrigens nicht mehr gleich ans Finanzamt mitschicken – aufheben sollten Sie sie aber trotzdem.
Ob Sie ganz aktuell Menschen in Kriegsgebieten und Krisenregionen unterstützen, nach der Hochwasserkatastrophe im Ahrtal geholfen haben, an den örtlichen Musikverein oder Turnverein spenden, die Tafel oder das Heimatmuseum unterstützen oder sich aus der Ferne finanziell an Projekten im Ausland beteiligen: Gelegenheiten und Gründe für eine Spende gibt es wahrlich mehr als genug!
Wenn Sie anderen mit einer Spende helfen, sollten Sie nicht vergessen, Ihre gute Tat in der nächsten Steuererklärung zu erwähnen! Denn Spenden sind als Sonderausgaben steuerlich absetzbar.
Kin-Top Telefonverzeichnis
Kin-Top Bildungszentrum Garath
Adresse: Frankfurter Str. 255, 40595 Düsseldorf
Angebote:
- Kurse und Projekte: Kinder, Lernförderung, Nachhilfe, Musikschule, Tanz- und Sportkurse
- Kindertagespflege: Beratung und Anmeldung
- Integrationsagentur Garath
Kontakt:
Telefon: 0211 - 779 209 50
E-Mail: kontakt@kin-top.de
WhatsApp: 0179 122 97 50
Kindertagespflege:
viktoria.brodd@kin-top.de
0173 5918462
Integrationsagentur:
elina.chernova@kin-top.de
0179 122 97 50
Integrationskurse (A1-C1) und Prüfungen (DaZ):
0211 - 700 4682
WhatsApp: 0179 122 97 50
Kin-Top Bildungszentrum Oberbilk
Adresse: Mindener Straße 20, 40227 Düsseldorf
Angebote:
- Kurse und Projekte: Kinder, Lernförderung, Nachhilfe, Musikschule, Tanz- und Sportkurse
- Integrationskurse (A1-C1) und Prüfungen (DaZ)
Öffnungszeiten:
Mo.–Fr. 14:00–19:00 Uhr | Sa. 9:00–16:00 Uhr
Kontakt:
Telefon: 0211 - 700 40 99
E-Mail: kontakt@kin-top.de
Verwaltung & OGS-Angebote:
0211 - 157 967 80
buchhaltung@kin-top.de
Integrationskurse & Prüfungen: olena.dontsova@kin-top.de
0157 396 373 45
Kin-Top Treffpunkt "Salon der Kulturen"
Adresse: Fritz-Erler-Str. 14, 40595 Düsseldorf-Garath
Bibliothek: 0211 - 700 84 200
Kin-Top Bildungszentrum Korschenbroich
Adresse: Am Bahnhof 9, 41352 Korschenbroich
Angebote:
- Deutsch als Zwetsprache (DaZ)
- Integrationskurse (A1-C1) und Prüfungen
- Nachhilfe
- Musikschule
- Sprachcafe
- Behördenbegleitungegleitung
Kontakt:
0216 - 1270 0421
info@kin-top.de
Herr Löreck: Mo.–Fr. 09:00–17:00 Uhr
Regionale Flüchtlingsberatungsstelle:
daniel.soueidan@kin-top.de
0216 - 1270 0421
Rückkehrberatung:
Herr Soueidan: Mo.–Fr. 08:00–14:00 Uhr
Großtagespflege "Kinderpost":
Adresse: Haus-Randerath-Str. 13, Korschenbroich
Kontakt:
Mehrzweckraum: 02161 - 475 3365
Gruppenleitung: 02161 - 475 7514
Unsere Mission
Unsere Ziele: Förderung, Erziehung und Weiterbildung in einem internationalen Haus für Kinder und Eltern.
Das Kin-Top Förderungszentrum e. V. ermöglicht seit dem Jahr 2003 Kindern, Jugendlichen und Erwachsenen eine soziale Integration,
insbesondere durch Förderung und Bildung.
Seit Bestehen unseres Vereins haben sehr viele Kinder, Jugendliche
und Erwachsene aus verschiedenen Ländern unsere Angebote
in Anspruch genommen.
Kin-Top Förderungszentrum e. V. ist:
● anerkannter Träger der freien Jugendhilfe
● Anerkannter Integrationskursträger BAMF
● Lizenziertes telc - Prüfungszentrum
● Integrationsagentur NRW
● Anerkannte Beratungsstelle, Bildungscheck
● Regionale Flüchtlingsberatungsstelle NRW, Korschenbroich und Düsseldorf
● Maßnahmeträger zur Aktivierung und beruflichen Eingliederung
gemäß § 45 SGB III
● Anerkannte Migrantenorganisation (MO) in Düsseldorf.
Kin-Top Förderungszentrum e. V. bietet folgende Dienstleistungen an:
● Integrationskurse für Erwachsene und Prüfungen – BAMF, telc
● Deutsch als Zweitsprache A1-C2 – Leben in Deutschland – BAMF, telc
● Sprachkurse und Sprachprüfungen A1 – C2
● Kindertagespflege – Kooperation mit dem Jugendamt
● Kinder- und Jugendprojekte im Bereich Integration und Kultur
● Integrationsagentur – Beratung in Düsseldorf-Garath
● Flüchtlingsberatung – im Rhein-Kreis-Neuss, Korschenbroich
● Nachhilfe und kostenfreie Lernförderung in allen Schulfächern
● Beratung für Eltern mit Migrationshintergrund, Berufsberatung,
Begleitung und Beratung für neu Zugewanderte durch Patenschaften
● Musikschule, Tanz- und Sportclub, Kunstschule,Theater-Studios.
In unseren Zentren in Düsseldorf-Garath, Düsseldorf-Oberbilk und
Rhein-Kreis Neuss Korschenbroich bieten wir die oben aufgeführten
Dienstleistungen auf unterschiedliche Weise an.
Unsere Videos
Weitere Videos finden Sie auf unserem YouTube Kanal
Wir stehen für Integration durch Förderung, Erziehung und Weiterbildung in einem internationalen Haus für Kinder und Eltern.
Unsere Aufgabenfelder im Einzelnen
1. Bürgerschaftliches Engagement von und für Menschen mit Zuwanderungsgeschichte
- Motivierung und Aktivierung der Zuwanderer zu einer aktiven gesellschaftlichen Partizipation, Erkundung neuer Einsatzfelder für Ehrenamtliche und Multiplikatoren mit und ohne Zuwanderungsgeschichte
- Einbezug der Zuwanderer und Einheimischer als Ehrenamtliche und Multiplikatoren im Stadtteil
- Qualifizierte Beratung und Begleitung der Zuwanderer, z.B. bei ihrem ehrenamtlichen Einsatz und bei Klärung von Fördermöglichkeiten für Zuwanderer
- Projekt "Wettbewerb Kinderkulturtage-Düsseldorf", in Zusammenarbeit mit dem Jugendamt, mit der Freizeitstätte Garath, Schulen, Kindertageseinrichtungen, BV9, BV10
2. Interkulturelle Öffnung:
- Vorantreiben des Prozesses der interkulturellen Öffnung im eigenen Förderungszentrum Kin-Top, z.B. durch Organisation und Durchführung von Seminaren und Workshops für die Mitarbeiter des Förderungszentrums Kin-Top zum Thema interkulturelle Kommunikation und Kompetenz (interkulturelles Training)
- Sensibilisierung zur interkulturellen Orientierung, Beratung und Begleitung von interkulturellen Öffnungsprozessen von Institutionen
- Stadtteilarbeit und Vernetzung von Organisationen
- Kontakt, Infoaustausch und Kooperation mit anderen Integrationsagenturen und Infoaustausch und Durchführung gemeinsamer Projekte mit anderen Institutionen
3. Sozialraumorientierte Integrationsarbeit:
- Schwierigkeiten und Probleme der älteren MigrantInnen zu erkennen und zu benennen
- Planung, Organisation und Durchführung des Projektes Seniorenclub "Juvenal" – Aktivierung und Sensibilisierung der russischsprachigen Migranten ab 50
- Gesundheitsaufklärung für Migrantenfamilien in der Kooperation mit Krankenkassen