


Chore für Erwachsene
Projekt: "Ukrainisch-Deutscher Chor für Erwachsene":
Alt, Tenor, Bass, wir laden Sie herzlich in unseren Chor "Ton-Art" ein!
Ihre Fähigkeit, nach Noten zu singen und Ihre Gesangserfahrung im Chor
werden unserem Chor herzlich willkommen!
Euch erwartet:
• Arbeiten Sie an Intonation, Stimme, Hören, Atmen
• Lieblingslieder (alte und neue).
• Teilnahme an Konzerten, Projekten
Freitags 18:00 Uhr. Adresse: Mindenerstr. 20, Düsseldorf-Oberbilk
Mittwochs 18:00 Uhr. Adresse: Wilhelm-Kreis-Str. 2, Düsseldorf-Garath
(nach Vereinbarung)
Leiterin Elena Mogilevskaya.
Info und Voranmeldung unter Telefon 0160 - 977 88 478









Spenden für die Ukraine und Geflüchtete
На нашому складі ви можете безкоштовно отримати допомогу
- Mindener Str. 20, 40227 Düsseldorf
Telefon und WhatsApp: +49 157 81275816 (Deutsch/Englisch)
+49 179 1229750 (Russisch/Ukrainisch/Deutsch)
Mo 13:00-15:00 Uhr
Di. 15:00-17:00 Uhr
Do. 15:00-17:00 Uhr
Fr. 13:00-15:00 Uhr
Zeitraum Spendeneinnahme:
Mo. - Fr. von 9:00 - 19:00 Uhr
Sa. von 10:00 - 16:00 Uhr
Spendenkonto
DE97 3005 0110 1007 5847 07 Kennwort: Ukraine helfen
oder über PayPal
Спасибі вам за вашу підтримку!
Herzlichen Dank für Ihre Unterstützung!
Der schreckliche Krieg in der Ukraine erschüttert die Welt zutiefst. Viele Häuser sind zerstört und im Winter droht bittere Kälte von mehr als -20° C.
Kin-Top sammelt dringend benötigte Spenden, die unsere Fahrer zu Hilfsorganisationen in die Ukraine transportieren.
Die nächsten Transporte fahren am 30.09.2022 zu folgenden Empfängern, mit denen wir persönlich in Kontakt stehen.
- Ukraine wird seit Monaten bombardiert und die Angriffe nehmen zu. Unsere Fahrer wollen Hilfsorganisationen und Sanitäter vor Ort mit Spenden unterstützen. Da sich die Situation täglich ändern kann, wird kurzfristig entschieden wohin die Hilfstransporte fahren können.
- Für die Durchführung der Transporte und für den Kauf von Spenden vor Ort werden dringend Tankgutscheine und Geldspenden benötigt.
Viele Tiere wurden in den Kriegswirren von ihren Besitzern getrennt. In Tierheimen in Kiew und Chmelnyzkyj werden sie aufgenommen.
Kin-Top will den ukrainischen Kindern helfen, ihre Lieblingstiere zu retten.
- Benötigt werden Katzen- und Hundefutter, Einwegunterlagen, alte Handtücher, Bettbezüge, Decken, Halsbänder, Geschirre und Medikamente (z.B. gegen Endo- und Ektoparasiten).
Listen benötigter Hilfsgüter:
- Verbandszeug und Medikamente:
- Kfz-Verbandskästen (auch abgelaufen)
- Tourniquets (dringend)
- Notfallkoffer
- Spritzen und Nadeln (steril)
- Antibiotika (Ciprofloxacin)
- Schmerzmittel (z.B. Paracetamol, Ibuprofen)
- Fiebersenkende Mittel
- Wundsalben (z.B. Betaisodona)
- Israeli Verbände
- Thoraxpunktionsnadeln
- Schienen
- Chirurgische Instrumente
- Tragbahren
- Krankenwagen
- Krankenbetten
usw.
Lebensmittel:
- Baby- und Kindernahrung
- Energieriegel / Schokoriegel
- Gefriergetrocknete Portionen
- Trockensuppen
- Reis
- Nudeln
- Mehl
- Zucker
- Milchpulver
- Müsli und Cerealien
- Nüsse
- Trockenfrüchte
- Konserven
- Kaffee und Tee
- Geldspenden für den Kauf von Lebensmitteln vor Ort
usw.
Rettungsausrüstung:
- Schlafsäcke
- Isomatten
- Wolldecken
- Staubschutzanzüge und Schuhüberzüge
- Stirn- und Taschenlampen
- Batterien
- Powerbanks
- Kerzen
- Knicklichter
- Biwaksäcke
- Feuerzeuge und Streichhölzer
- Wasserfilter und –entkeimungstabletten
- Campingkocher
- Kfz-Werkzeug (auch Reifenreparturspray)
- Schutz- und Skibrillen
- Helme und Schutzwesten (für Sanitäter und Fahrer)
- Laptops und Tablets (für Schulkinder)
- Stromgeneratoren
- Kranken- und Geländewagen
- usw.
Hygieneartikel:
Seife und Shampoo für Babys, Kinder und Erwachsene
Baby-Feuchttücher
Zahnpflege
Duschgel
Baby- und Erwachsenenwindeln
Gesichts- / Handcreme
Damenhygiene
Waschmittel
kleine Spielsachen
usw.
Medizinische Ausrüstung:
Tourniquet (САТ, SOF TT, TMT Tourniquet, SAM XT, SICH)
Sam Pelvic Junctional Tourniquet
Sam Pelvic Sling
Kendrick Traction Device
Israeli bandage 4" or 6''
Laryngeal masks or I-gel masks size 3-4-5
Cricotomy set Quicktrach I 4мм
Dressing for open chest wounds (Halo Chest Seall, Hyfin Vent, SAM Chest Seals)
Thoracic drainage set type Pleurocan
Surgical stapler
Intraosseous access
SAM Splint
Spinal board
IFAK pouch
Tactical Atraumatic Scissors (for example: North American Rescue)
Permanent waterproof marker
Hemostatic bandages, Hemostatic Wound Dressings (Quikclot Combat Gauze, NuStat Tactical, OLAES® Hemostatic Bandage, Chito-SAM, Celox Rapid Gauze)
Big abdominal gauze Pads
Hydrogel dressings for burns 10*10 cm, 10*50 cm
ARS Needle Decompression Kit or IV Needles G14
Vacuum mattress
Eye wash
Nasopharyngeal airway size 28-30-32 or 7-8-9
Oral Airways 8-12 cm, size 2-6
Endotracheal tubes size 7 - 8,5
Suture material nylon mono 3/0 19 mm, 4/0 19 mm
Set of surgical instruments
Intravenous cannula size 14-18
Portable Transport Stretcher
Hypothermia wrap (preferably green on one side)
Individual dressing package
Device for removing staples of skin stapler
Venous tourniquet
Hard neck collar
Gauze (different sizes)
Urine catheter set
Intravenous infusion system
Syringes of different sizes
Equipment:
Oxygen concentrator
Portable ultrasound device
Otoscope / Ophthalmoscope
Portable heart rate monitor
Mechanical aspirator
Infusomat
Heater for infusion solutions
AED (defibrillator)
Ambu bag with masks (N 3,4,5)
Videolaryngoscope
Pulse oximeter
Electronicthermometer
Glucometer + test strips
Portable Refrigerator (for medicine)
Laryngoscope
Blood pressure monitor
Rapid tests (hepatitis, HIV / AIDS, covid, influenza)
Test strips for ketones in the urine
Test strips for glucometers
Carabines large metal
Masking net
Slings
Reinforced tape
Suspended lanterns
Desinfektion solution 200-500ml
Medikamente:
Ampules:
!!! NALOXONE
!!! Cytochrome C
!!! Methyltioninium chloride/ Methylene blue 1% to 10 ml
!!! Sodium thiosulfate
!!! Proselyn
!!! Atropine
Soda buffer 4.2% 200 ml
Fentanyl
Morphine
Fluconazole in vials
Midazolam amp
Diazepam amp.
Galoperidol amp.
Sodium bicarbonate 8.4%
Ditillin
Arduran
Thiopental
Ketamine
Propofol
Norepinephrine
Mezaton - 150 amp
Ondansetron amp 2 ml and 4 ml - 150 amp
Metoclopramide 0.5% 2 ml
Lidocaine 10%
Bupivikain
Ceftriaxone 1 g
Potassium chloride 15%
Iron sulfate in ampoules
Glucose 40% ampoule
Tranex - 540 amp
Adrenaline - 270 amp
Cordarón - 150 amr
Dopamine - 150 amp
Cefazolin 1 g
Vancomycin
Metronidazole
Amikacin
Meropenem
PPIs in vials (Omeprazole 40 mg injectable)
Dexamethasone - 270 amp
Theophylline 2% amp 5 ml
MgSO4 (magnesium) 5 ml
Asparkam
Furosemid - 150 amp
Vit. C
Vit. B1
Vit. B6
Lidocaine 2%
Analgin/ sodium metamizole/ spasmalgon
No-shpa/Drovaverin
Meloxicam
Dexketoprofen
Solutions (low priority):
Reopoliglukin 400 ml
Gelofusin 400 ml
HEC 6% to 400 ml
Manite 200 ml
Glucose 200 ml
NaCl 200-400 ml
NaCl 0.9% 100 ml.
Ringer solution of 500 ml
Tablets and topical remedies:
KJodid 250mg
Methionine 250mg
L-Thyroxin 50/100/150mcg
Fluconazol 50, 100, 150 mg
Acyclovir 200, 400 mg
Valacyclovir 500 mg
Albendazole
Lidocaine spray 10%
Water-based lubricant
Zopiclone 7.5 mg
Trazodone (Trittico) 300 mg
Ketoconazole, Miconazole ointment (cream)
Benzyl benzoate 25% cream
Baby powder
Thirozol 5,10mg
Insulin
Triptanes
Carbamazepine 200 mg
Levodopa / carbidopa (levokor, nakom, madopar)
Amitriptyline
Lamotrigine 25, 50, 100 mg
Cefuroxim 500 mg
Sulfomethoxazole / trimethoprim 400/80 mg
Ciprofloxacin 500 mg
Levofloxacin 500 mg
Rifampicin 150 mg
Dabigatran 75, 125,150 mg (pradaxa)
Xarelto 10mg
Clopidogrel 75mg
Metformin 500, 850, 1000 mg
Gliclazide 30, 60 mg
Glimepiride 2, 3, 4 mg
Glibenclamide 5 mg
Escitalopram 10 mg
Trazodone (Trittico) 150 mg
Quetiapine (quetiron) 100 mg
Vasoconstrictive nasal sprays
Miramistin in drops (eyes)
Ciprofloxacin drops (eyes)
Dexamethasone eye drops
Artificial tears
Levomecol ointment
Heparin ointment
Anti-inflammatory ointments (diclofenac sodium)
Methilprednisolon 4, 8mg
Inhalation - Salbutamol, Budesonid, Berodual
Methyldopa 250 mg
Proton pump inhibitors (Omeprazole, pantoprazole, esometrazole)
Antacids
Enterosorbents
Activated carbon
Loperamide
Rehydration pulver
Lactulose
Fentanyl patch
Loratadine
Doxycycline 100 mg
Amiodarone 200 mg
Bisoprolol 5, 10 mg
Metoprolol 25, 50, 100 mg
Enalapril 5, 10, 20 mg
Amolodipine 5, 10 mg
Valsartan 80, 160, 320 mg
Nifedipine tab.
Perindopril 4.8 mg
Verapamil 40, 80 mg
Isosorbide dinitrate 5 mg, nitroglycerin 0.5 mg
Atorvastatin 20 mg
Aspirin 75mg
Methotrexate 5 mg
Paroxetine 20 mg
Sertraline 50 mg
Corvaltab/Corvalment tablets
Multivitamins
Iron Sulfate (Tardiferon)
Lollipops for the throat
Throat sprays with benzydamine
Cough syrup
Cough syrup with butamirate (Synecode)
Cough syrup (Paxiladin)
Acetylcysteine 600 mg
Oflocaine ointment
Menovazin ointment
Hydrocortisone ointment
Betamethasone cream
Flu medications (with paracetamol)

Deutschkurse für Geflüchtete und Neuankömmlinge, die nicht zur Teilnahme am Integrationskurs berechtigt sind
Teilnehmer die noch keinen Integrationskurs besucht haben, bieten wir diesen Kurs kostenfrei an.
Kinder können nach Bedarf in einer Spielgruppe unter Aufsicht spielen.
Diese Kurse bieten wir in unseren Zentren:
Kin-Top e.V. Von-Stauffenberg-Straße 42, 41352 Korschenbrich-Kleinenbroich,
Tel.: 02161 2700421
Ansprechpartner: Daniel Soueidan
d.soueidan@kin-top.de
Kin-Top e.V. Mindener Straße 20, 40227 Düsseldorf, Tel.: 0211 7004099 WhatsApp +49 1573 9637345
Absprechpartnerin: Frau Semkin semkin@kin-top.de und Frau Hieb
Kin-Top e.V. Wilhelm-Kreis-Straße 2, 40595 Düsseldorf-Garath,
Tel.: 0211 69871330 und 0211 77927344
Ansprechpartnerin: Frau Dina Levkovich
levkovich@kin-top.de WhatsApp +49 176 77413467







Kin-Top Treffpunkt "Salon der Kulturen" Fritz-Erler-Str. 14, 40595 Düsseldorf
Kin-Top sagt ein besonderes DANKESCHÖN an unsere Sponsoren für die finanzielle Unterstützung dieser Renovierung GlücksSpirale und LEG Mieterstiftung, sowie an ehrenamtliche Helfer, die diesen Umbau mit Rat und Tat unterstützt haben!
Grußwort vom Oberbürgermeister der Landeshauptstadt Düsseldorf (Richtfest "Salon der Kulturen" am 06.07.2017)
Meine sehr verehrten Damen und Herren,
zum Richtfest des „Salons der Kulturen“ grüße ich Sie sehr herzlich!
Mit dem Salon entsteht in Garath ein Ort der Begegnung und des Austauschs. Ich danke dem Verein Kin-Top, aber auch der LEG und GlücksSpirale für das beeindruckende Engagement im Stadtteil. Ganz besonders freut mich der ehrenamtliche Einsatz bei der Gestaltung der neuen Räumlichkeiten.
In Garath herrscht derzeit eine großartige Aufbruchsstimmung. Das Programm „Garath 2.0“ hat eine ungeheure Dynamik entfaltet, um das Stadtviertel positiv zu entwickeln. Zahlreiche Bürgerinnen und Bürger haben sich dankenswerterweise mit ihren Ideen eingebracht. Eine Vielzahl von Maßnahmen wird derzeit und noch in den nächsten Jahren umgesetzt. Dieses Zukunftsprojekt stärkt Garath nachhaltig.
Es freut mich, dass Garath mit dem „Salon der Kulturen“ einen Treffpunkt erhält, der in beeindruckender Weise dem Miteinander Raum gibt. Jeder aus dem Stadtteil ist willkommen – und ich hoffe, viele nutzen dieses Angebot, um ins Gespräch zu kommen.
Ihnen allen wünsche ich schöne Stunden und interessante Begegnungen im „Salon der Kulturen“!
Ihr Thomas Geisel
Oberbürgermeister der Landeshauptstadt Düsseldorf
___________________________________________________________________
Liebe Garather!
Bringen Sie Ihre Ideen, Anregungen und Wünsche mit ein, helfen Sie uns, den SALON der KULTUREN zu einem Ort der Begegnung zu gestalten, zu einer Anlaufstelle für die Bürger des Stadtteils, zu einem der vielen zukünftigen ‚Leuchtpunkte‘ in Garath.
Wir freuen uns auf einige kurze Grußworte und die offizielle Übergabe der Räume durch die LEG Wohnen NRW an Kin-Top.
Die LEG Wohnen NRW hat uns diesen Ort für viele Jahre überlassen und in einen guten Zustand gebracht, einem Salon würdig. Vielen Dank.
Mitglieder des Kin-Top-Teams haben in ungezählten ehrenamtlich geleisteten Stunden und mit viel Know-how die Räume weiter instand gesetzt und Kin-Top hat in Zukunft investiert.
Info: kontakt@kin-top.de

Kin-Top Informationsfilm
Der Verein KIN-TOP e. V. - Kinder in Topform (Film sehen) setzt sich für Kinder
und Jugendliche ein und betreibt im Düsseldorfer
Bildungszentren:
Wilhelm-Kreis-Straße 2, 40595 Düsseldorf - Garath
Mindenerstraße 20, 40227 Düsseldorf - Oberbilk
Das Förderungszentrum KIN-TOP ermöglicht seit 2003 erfolgreich Kindern, Jugendlichen und Erwachsenen (Integrationskurse)
eine soziale Integration insbesondere durch Förderung und Bildung.
Seit Bestehen unseres Vereins haben rd. 1.500 unterschiedliche Kinder und Jugendliche aus 16 Nationen
unsere Angebote in Anspruch genommen.
Aktuell besuchen 600 Kinder, Jugendliche und Erwachsene wöchentlich regelmäßig unsere laufenden Kurse und offene Angebote. Dabei können die Teilnehmer/innen unter 300 unterschiedlichen Angeboten wählen.
Alle unsere Videos ---->>>>
Unsere Videos
Weitere Videos finden Sie auf unserem YouTube Kanal


Anmeldeformular
Sehr geehrte Teilnehmer, Eltern, Erziehungsberechtigte,
klicken Sie einfach auf Bild "Anmeldung"
um Formular auszudrucken und ausfüllen.
Förderung und Optimierung der Integratgions-Chancen in allen Bereichen des sozialen, kulturellen und politischen Lebens
Zielsetzungen der Integrationsagentur
Gemeinsam mit Zugewanderten und Einheimischen
Als Mitarbeitende in Integrationsagenturen verstehen wir uns als Mitgestalter der sozialen Wirklichkeit in einer Zuwanderungsgesellschaft. Gemeinsam mit Zugewanderten und Einheimischen möchten wir Änderungsprozesse und Projekte initiieren und begleiten. Unsere Aufgabe ist es, Integrationsprobleme und - Chancen zu erkennen, zu benennen und in partnerschaftlicher Zusammenarbeit mit den freien und öffentlichen Trägern und den Migranten Selbstorganisationen nach Unterstützungen und Lösungen zu suchen. Wir möchten Beiträge für eine wirksame Integration in dem Stadtteil Düsseldorf-Süd anregen, Bewusstsein für die Aufgaben schaffen, Potenziale aktivieren, Menschen zusammenführen und Einrichtungen interkulturell kompetent begleiten. Es soll die soziale Infrastruktur verändert werden und weitere interessierende Teilnehmer informiert und gewonnen werden.
Unser Ziel ist also:
Förderung und Verbesserung der Integrationschancen der Migrantinnen und Migranten sowie die Partizipation in allen Bereichen des sozialen, kulturellen und politischen Lebens.
Unsere Aufgabenfelder im Einzelnen
1. Bürgerschaftliches Engagement von und für Menschen mit Zuwanderungsgeschichte
- Motivierung und Aktivierung der Zuwanderer zu einer aktiven gesellschaftlichen Partizipation, Erkundung neuer Einsatzfelder für Ehrenamtliche und Multiplikatoren mit und ohne Zuwanderungsgeschichte
- Einbezug der Zuwanderer und Einheimischer als Ehrenamtliche und Multiplikatoren im Stadtteil
- Qualifizierte Beratung und Begleitung der Zuwanderer, z.B. bei ihrem ehrenamtlichen Einsatz und bei Klärung von Fördermöglichkeiten für Zuwanderer
- Projekt "Wettbewerb Kinderkulturtage-Düsseldorf", in Zusammenarbeit mit dem Jugendamt, mit der Freizeitstätte Garath, Schulen, Kindertageseinrichtungen, BV9, BV10
2. Interkulturelle Öffnung:
- Vorantreiben des Prozesses der interkulturellen Öffnung im eigenen Förderungszentrum Kin-Top, z.B. durch Organisation und Durchführung von Seminaren und Workshops für die Mitarbeiter des Förderungszentrums Kin-Top zum Thema interkulturelle Kommunikation und Kompetenz (interkulturelles Training)
- Sensibilisierung zur interkulturellen Orientierung, Beratung und Begleitung von interkulturellen Öffnungsprozessen von Institutionen
- Stadteilarbeit & Vernetzung von Organisationen
- Kontakt, Infoaustausch & Kooperation mit anderen Integrationsagenturen und Infoaustausch und Durchführung gemeinsamer Projekte mit anderen Institutionen
3. Sozialraumorientierte Integrationsarbeit:
- Schwierigkeiten und Probleme der älteren MigrantInnen zu erkennen und zu benennen
- Planung, Organisation und Durchführung des Projektes Seniorenclub "Juvenal"- Aktivierung und Sensibilisierung der russischsprachigen Migranten ab 50
- Gesundheitsaufklärung für Migrantenfamilien in der Kooperation mit Krankenkassen
4. Antidiskriminierungsarbeit:
Seit 2009 ist die Antidiskriminierungsarbeit als viertes Arbeitsfeld der Integrationsagenturen hinzugekommen, das in unserem Förderungszentrum Kin-Top nur im Rahmen von Sensibilisierung und Information zum Thema "Diskriminierung" sowie im Rahmen von Vermittlung an das Antidiskriminierungsbüro erfolgt:
- Vortrag "Was ist Diskriminierung. EU-Rechtsvorschriften
- Workshop "Achtung! Diskriminierung"
- Organisation des Internationalen Festes im Stadtteil Düsseldorf-Reisholz (Kin-Top Tag der offenen Tür)
Unsere Standorte
Anschrift:
Kin - Top Förderungszentrum e.V. Verwaltung Mindener Str. 20, 40227 Düsseldorf - Oberbilk
Anschrift:
Kin - Top Förderungszentrum e.V. Von-Stauffenberg-Str. 42, 41352 Korschenbroich-Kleinenbroich
Anschrift:
Kin - Top Förderungszentrum e.V. Integrationsagentur und Interkultureles Zentrum Wilhelm-Kreis-Straße 2, 40595 Düsseldorf - Garath



Spenden Sie!
Herzlichen Dank für die Spende von der MTO Verein und Träger der freien
Jugendhilfe und Kulturförderung e.V. für unser Kin-Top Zentrum in Düsseldorf Garath.
Es wurden 100 Mund und Nasenmasken und Süßigkeiten für bedürftigen Kindern gespendet.
Die Übergabe hat am 30. September stattgefunden und hat den Kindern große Freude gebracht.
Helfen Sie uns bitte, anderen zu helfen!
Bankverbindung "Kin-Top e.V." Kennwort "Spende"
-
Stadtsparkasse Düsseldorf
-
IBAN: DE97 3005 0110 1007 5847 07
BIC: DUSSDEDDXXX
Steuererklärung: Spenden von der Steuer absetzen
In Zeiten der Not hält man zusammen: Wer genug hat, gibt anderen etwas ab. Vergessen Sie nicht, Ihre Spende auch in der nächsten Steuererklärung zu erwähnen! Denn Spenden sind als Sonderausgaben abziehbar. Die Spendenquittung müssen Sie übrigens nicht mehr gleich ans Finanzamt mitschicken – aufheben sollten Sie sie aber trotzdem.
Ob Sie ganz aktuell Menschen in Kriegsgebieten und Krisenregionen unterstützen, nach der Hochwasserkatastrophe im Ahrtal geholfen haben, an den örtlichen Musikverein oder Turnverein spenden, die Tafel oder das Heimatmuseum unterstützen oder sich aus der Ferne finanziell an Projekten im Ausland beteiligen: Gelegenheiten und Gründe für eine Spende gibt es wahrlich mehr als genug!
Wenn Sie anderen mit einer Spende helfen, sollten Sie nicht vergessen, Ihre gute Tat in der nächsten Steuererklärung zu erwähnen! Denn Spenden sind als Sonderausgaben steuerlich absetzbar.



Der Integrationsgedanke steht im Mittelpunkt unserer Arbeit
Wir stehen für Integration durch Förderung, Erziehung und Weiterbildung in einem internationalen Haus für Kinder und Eltern.
Das Kin-Top Förderungszentrum e. V. ermöglicht seit dem Jahr 2003
Kindern, Jugendlichen und Erwachsenen eine soziale Integration,
insbesondere durch Förderung und Bildung.
Seit Bestehen unseres Vereins haben sehr viele Kinder, Jugendliche
und Erwachsene aus verschiedenen Ländern unsere Angebote
in Anspruch genommen.
Kin-Top Förderungszentrum e. V. ist:
● anerkannter Träger der freien Jugendhilfe
● Anerkannter Integrationskursträger BAMF
● Lizenziertes telc - Prüfungszentrum
● Anerkanntes Interkulturelles Zentrum NRW
● Integrationsagentur NRW
● Anerkannte Beratungsstelle PiE Perspektiven im Erwerbsleben, Bildungscheck
● Regionale Flüchtlingsberatungsstelle NRW, Korschenbroich und Düsseldorf
● Maßnahmeträger zur Aktivierung und beruflichen Eingliederung
gemäß § 45 SGB III
● Anerkannte Migrantenorganisation (MO) in Düsseldorf.
Kin-Top Förderungszentrum e. V. bietet folgende Dienstleistungen an:
● Integrationskurse für Erwachsene und Prüfungen – BAMF, telc
● Deutsch als Zweitsprache A1-C2 – Leben in Deutschland – BAMF, telc
● Sprachkurse und Sprachprüfungen A1 – C2
● Kindertagespflege – Kooperation mit dem Jugendamt
● Kinder- und Jugendprojekte im Bereich Integration und Kultur
● Integrationsagentur – Beratung in Düsseldorf-Garath
● Flüchtlingsberatung – im Rhein-Kreis-Neuss, Korschenbroich
● Nachhilfe und kostenfreie Lernförderung in allen Schulfächern
● Beratung für Eltern mit Migrationshintergrund, Berufsberatung,
Begleitung und Beratung für neu Zugewanderte durch Patenschaften
● Musikschule, Tanz- und Sportclub, Kunstschule,Theater-Studios.
In unseren Zentren in Düsseldorf-Garath, Düsseldorf-Oberbilk und
Rhein-Kreis Neuss Korschenbroich bieten wir die oben aufgeführten
Dienstleistungen auf unterschiedliche Weise an.
Unsere Videos
Weitere Videos finden Sie auf unserem YouTube Kanal
Wir stehen für Integration durch Förderung, Erziehung und Weiterbildung in einem internationalen Haus für Kinder und Eltern.
Unsere Aufgabenfelder im Einzelnen
1. Bürgerschaftliches Engagement von und für Menschen mit Zuwanderungsgeschichte
- Motivierung und Aktivierung der Zuwanderer zu einer aktiven gesellschaftlichen Partizipation, Erkundung neuer Einsatzfelder für Ehrenamtliche und Multiplikatoren mit und ohne Zuwanderungsgeschichte
- Einbezug der Zuwanderer und Einheimischer als Ehrenamtliche und Multiplikatoren im Stadtteil
- Qualifizierte Beratung und Begleitung der Zuwanderer, z.B. bei ihrem ehrenamtlichen Einsatz und bei Klärung von Fördermöglichkeiten für Zuwanderer
- Projekt "Wettbewerb Kinderkulturtage-Düsseldorf", in Zusammenarbeit mit dem Jugendamt, mit der Freizeitstätte Garath, Schulen, Kindertageseinrichtungen, BV9, BV10
2. Interkulturelle Öffnung:
- Vorantreiben des Prozesses der interkulturellen Öffnung im eigenen Förderungszentrum Kin-Top, z.B. durch Organisation und Durchführung von Seminaren und Workshops für die Mitarbeiter des Förderungszentrums Kin-Top zum Thema interkulturelle Kommunikation und Kompetenz (interkulturelles Training)
- Sensibilisierung zur interkulturellen Orientierung, Beratung und Begleitung von interkulturellen Öffnungsprozessen von Institutionen
- Stadtteilarbeit und Vernetzung von Organisationen
- Kontakt, Infoaustausch und Kooperation mit anderen Integrationsagenturen und Infoaustausch und Durchführung gemeinsamer Projekte mit anderen Institutionen
3. Sozialraumorientierte Integrationsarbeit:
- Schwierigkeiten und Probleme der älteren MigrantInnen zu erkennen und zu benennen
- Planung, Organisation und Durchführung des Projektes Seniorenclub "Juvenal" – Aktivierung und Sensibilisierung der russischsprachigen Migranten ab 50
- Gesundheitsaufklärung für Migrantenfamilien in der Kooperation mit Krankenkassen