





Spenden für die Ukraine und Geflüchtete
Unsere Adressen | Адреси:
- Mindener Str. 20, 40227 Düsseldorf
- Wilhelm-Kreis-Str. 2, 40595 Düsseldorf (in Ausnahmefällen, nach Absprache | за домовленістю)
Telefon und WhatsApp:
+49 157 81275816 (Deutsch/Englisch)
+49 179 1229750 (Russisch/Ukrainisch/Deutsch)
Lager: Mindener Str. 20, 40227 Düsseldorf ist für die Bedürftigen geöffnet:
Mo 13:00-15:00 Uhr
Di. 13:00-15:00 Uhr
Do. 15:00-17:00 Uhr
Fr. 13:00-15:00 Uhr
Zeitraum Spendeneinnahme:
Mo. - Fr. von 9:00 - 19:00 Uhr
Sa. von 10:00 - 16:00 Uhr
Spendenkonto
DE97 3005 0110 1007 5847 07 Kennwort: Ukraine helfen
oder über PayPal
Спасибі вам за вашу підтримку!
Herzlichen Dank für Ihre Unterstützung!
FOLGENDES WIRD BENÖTIGT
TANKGUTSCHEINE:
Für unsere freiwilligen Fahrer, oft mit eigenem Transporter, benötigen wir dringend Geldspenden für Benzin oder Tankgutscheine. Der Transport der Hilfsgüter bis in die Urkaine sollte unbedingt auch weiterhin gewährleistet werden.
Für Kinder benötigen wir dring:
- Kinderwagen
- Pampers
- Kindernahrung
- Kinderfarräder
- Roller
- Auto-Kindersitze
- Spielzeuge
- Möbel für Kinder: Bettchen, Hochstühle
- Schulsachen: Turnister, Stifte, Farben usw.
- 3. Lernmittel für Unterricht: Plakate, Bücher, Flipchats, Stifte für ehrenamtliche Übungsleiter
- Lernspiele und Lernmaterialien für Vorschüler
- Sprechende Bücher
- Orffinstrumente
- Musikinstrumente für Kinder
- Bastelmaterialien
- Rucksäcke Grundschule, Teenager
- Sportbekleidung
Lebensmittel
Babynahrung, Konserven, Müsli, Trockenrationen, Sublimate, Kaffee (gebrüht / Instant), Tee, Energie-Riegel, Zucker, haltbare Lebensmittel, Hygieneartickel für Kinder und Erwachsene, trockene Lebensmittel
Sonstiges
Powerbanks, Klebeband, Taschenlampen, Schlafsäcke, Decken, Kerzen, Taschenlampen, leere Säcke (für Sand), Tragen, Knieschützer, Handschuhe, Helme, kugelsichere Westen, Tragen, Drehkreuze, Quadcopter, Erste-Hilfe-Sets, Walkie-Talkies
Kleidung
für Kinder, Jugendlichen und Erwachsene
Hygiene
Medikamente
1. Drehkreuz Typ CAT
2. Tonometer + Phonendoskop
3. Katheter für die interne Infusion G16-18
4. Thermofutter auf Folie
5. Hämostatischer Verband
6. Alkoholische Portionen
7. Okklusive Ablagerungen
8. Pulsoximeter
9. Natriumtonsilat/Hemotran/Dicynon/Aminocapronsäure
10. Nahtmaterial mit Nadeln (Chirurgie)
11. Nalbuphin in Spritzen (Spritzenröhrchen)
12. Shini-Gnuchki
13. Groprinasin/Amizon/Novirin-Tabletten
14. Nimesil
15. Dexalgin/Ambit/Caver/Ketalong usw.
16. Tropfen für die Nase (Farmazolin / Evkazolin usw.)
17. Oracept/Ingalipt/Heppilor usw.
18. Mezaton/Deputamin
19. Adrenalin (Epinephrin)
20. Sorcef/Loprax-Tabletten
21. Stomatidin-Tabletten
22. Azithromycin-Tabletten
23. Rektalkerzen Relief/Advance/Proctosan
24. Oflakoin/Levomekol-Salbe
25. Pasta Teymurov / Salicyl-Zink-Paste
26. Diclac/Nimid/Dikober-Salbe usw.
27. Heparinsalbe
28. Detralex/Troksivasin/Normaven/Venosmin-Kapseln
29. Aciclovir/Gerpivir-Tabletten
30. Tropfen Topradex
31. Körnerregel
32. Atipax
33. Sofradex
34. Pulbreeze/ACC-Tabletten
35. Co-Prenes/To-Norm/Liprazid/Enalopril-Tabletten
36. Bifren/Barboval-Tabletten
37. Quiteron-Tabletten
38. Gidazepam-Tabletten
Der schreckliche Krieg in der Ukraine hat die gesamte Welt zutiefst schockiert und erschüttert. Tausende von Menschen flüchten täglich und suchen Hilfe in Nachbarländern und darüber hinaus. Seit Beginn des Krieges im Februar 2022 sollen laut des UN-Flüchtlingskommissariat (UNHCR) rund 5,8 Millionen Menschen aus der Ukraine geflohen sein.
Wir als gemeinnütziger Kultur- und Bildungsverein, mit vielen Ehrenamtlichen und Eltern, die aus der Ukraine kommen, fühlen uns verpflichtet den Betroffenen so schnell und gut wie möglich zu helfen. Kinder, Erwachsene und Senioren, alle Menschen, die vor Ort in der Ukraine betroffen sind, als auch diejenigen, die derzeit auf der Flucht oder schon angekommen sind, benötigen Hilfe und Unterstützung.
Kin-Top sammelt Hilfsgüter und verschicken diese in die Ukraine an konkrete Hilfsorganisationen, mit denen wir persönlich in Kontakt stehen. Somit können wir die momentan am dringlichsten benötigten Güter schnell und präzise verschicken. Zu diesen Organisationen gehören unter anderem Krankenhäuser, Kinderhilfsorganisationen und weitere, die die Menschen vor Ort mit Nahrung, Wasser und lebensnotwendigen Gegenständen versorgen.
Da viele Geflüchtete nach Düsseldorf kommen, helfen wir ebenso lokal. Wir unterstützen bei der Registrierung, helfen bei der Wohnungssuche und die größte Hilfe, die wir anbieten können, sind kostenlose Kurse.
Kinder, die aus der Ukraine geflohen sind, sitzen zum größten Teil immer noch in Notunterkünften, besuchen noch keine Schulen oder Kindergärten. Es ist enorm wichtig, diesen Kindern eine soziale Umgebung zu ermöglichen und diese so schnell wie möglich zu integrieren. Angesichts dessen bieten wir eine kostenlose Teilnahme an allen unseren Gruppenangeboten, dazu gehören Bildungs-, Tanz-, Sport- und Freizeitangebote.
Sowohl für Kinder als auch für Erwachsene bieten wir kostenfreie, niederschwellige Deutschkurse und Berufsberatung an. Ebenso organisieren wir für Kinder kostenfreie Ferienangebote.
Wir haben an verschiedenen Orten Eltern-Kind-Clubs gegründet, damit sich Eltern, die noch keine Kinderbetreuung bekommen konnten, sich treffen und austauschen können, während die Kinder bei uns betreut werden. Ferner organisieren wir bei Fragen Treffen für Erwachsene, um diese zu informieren und gemeinsam Lösungen für Probleme zu finden.
Viele Menschen haben seit Anfang März immer noch keinen Flüchtlingsstatus bekommen, und erhalten daher keine finanzielle Unterstützung. Dadurch ergeben sich Probleme sowohl bei der Ernährungs- und Kleidungsbeschaffung als auch bei der Beschaffung von alltäglichen Gegenständen und Schulsachen. Daher bleibt ein Teil der Sachspenden hier in Düsseldorf, um diesen Menschen bei uns lokal so gut wie möglich zu helfen.
Das alles wird nur durch Spenden, ehrenamtliche Helfer und Profis möglich gemacht.
Leider erhalten wir für alle unsere ukrainischen Hilfsprojekte noch keine finanzielle Unterstützung von der Stadt und sind daher auf Geldspenden angewiesen.
Bitte helfen Sie uns, anderen Menschen zu helfen!

Start eines neuen Integrationskurses
(Deutsch)
Sehr geehrte Damen und Herren,
Kin-Top Integrationsabteilung startet einen Frauen-Integrationskurs in Düsseldorf-Oberbilk, Mindener Str. 20,
den wir als Präsenz-Kurs von Montag bis Freitag durchführen.
Wir haben noch einige Plätze frei und würden uns über interessierte Teilnehmerinnen freuen.
Die Anmeldung und Einstufung finden montags und mittwochs zwischen 15 und 18 Uhr in unserem Bildungszentrum Düsseldorf-Oberbilk, Mindener Str. 20, statt.
Telefon: 0211 700 40 99,
Email: semkin@kin-top.de , Whats‘App: 01573 9637345
(Englisch)
Dear Ladies and Gentlemen,
Kin-Top Integration Department is starting a women's integration course in Düsseldorf-Oberbilk, Mindener Str. 20,
which we run as a face-to-face course from Monday to Thursday
from 8:30 to 12:00 with 16 lessons.
We still have a few places available and would be pleased to welcome interested participants.
Registration and assessment take place on Mondays and Wednesdays between 3 p.m. and 6 p.m. at our training center in Düsseldorf-Oberbilk, Mindener Str. 20.
Phone: 0211 700 40 99
Email: semkin@kin-top.de, Whats‘App: 01573 9637345
between 3 p.m. and 6 p.m. in our training center in Düsseldorf-Oberbilk, Mindener Str. 20.
(Russisch)
Уважаемые дамы и господа!
Отдел интеграции Kin-Top начинает Интеграционный курс для женщин
Где? B КинТоп центре Düsseldorf-Oberbilk, Mindener Str. 20:
Когда? 23.08.2021, с пн. по в чт. с 08:30 до 12:30 / 16 часов в неделю/
У нас еще есть несколько свободных мест, приходите!.
Регистрация и тест проходят по понедельникам и средам с 15 до 18 часов в нашем образовательном центре
Düsseldorf-Oberbilk, Mindener Str. 20.
Телефон: 0211 700 40 99
Email: semkin@kin-top.de, Whats‘App: 01638752744
(Turkisch)
Sayın Bayanlar ve Baylar,
Kin-Top entegrasyon departmanı genel bir entegrasyon kursu başlattı Düsseldorf-Oberbilk, Mindener Str.20, başlangıçta haftada 16 saat çevrimiçi bir kurs olarak yürüttüğümüz.
Hala boş yerimiz var ve sizden haber almaktan memnuniyet duyarız.
Kayıt ve sınıflandırma pazartesi ve çarşamba günleri 15.00-18.00 saatleri arasında bizim
Düsseldorf-Oberbilk Eğitim Merkezi, Mindener Str.20.
Telefon: 0211700 40 99
E-posta: semkin@kin-top.de
Whats‘App: 01638752744


Fachveranstaltungen der Düsseldorfer Integrationsagenturen
2021 Online-Fachveranstaltung Aktionstag der Düsseldorfer Integrationsagenturen
Verschwörungsmythen und Proteste im Kontext der Corona-Pandemie
am 09.09.2021, 9:30-14:00 Uhr (Flyer)
Anmeldung zur Teilnahme an der Zoom Online-Veranstaltung
mit anschließender Austausch- und Diskussionsrunde:
Elina Chernova Kin-Top e.V. /DER PARITÄTISCHE chernova@kin-top.de
Die COVID-19-Pandemie hat sich seit Ende des Jahres 2019 rasant ausgebreitet, weltweit wurden Maßnahmen zum gesundheitlichen Schutz der Bevölkerung getroffen. Gleichzeitig entstand in Deutschland eine vordergründig gegen diese staatlichen Einschränkungen gerichtete Protestbewegung, in denen in Form von Verschwörungserzählungen auch rechtsextreme und antisemitische Ideologien einen Nährboden gefunden haben und sich zunehmend gesellschaftlich ausbreiten.
Was steckt hinter diesen Weltbildern? Warum glauben Menschen an diese Erzählungen? Und welche damit verknüpfte Gefahren für unsere Gesellschaft und Demokratie müssen wir in den Blick nehmen, um Verschwörungsmythen entschieden entgegenzustehen?
Die Psychologin Pia Lamberty beleuchtet in ihrem Vortrag anhand psychologischer Erkenntnisse die Hintergründe und Konsequenzen des Verschwörungsdenkens. Der Sozialwissenschaftler Alexander Häusler gibt einen Einblick in die Entwicklung der Protestszene in NRW und deren Ideologie im Hinblick auf den Einfluss extrem rechter und antisemitischer Narrative und Akteur*innen.
2020 Online-Fachveranstaltung:
Diskriminierung, Stigmatisierung und Beschimpfungen an Schulen

Holocaust
"Der Holocaust in den Augen der Künstler"
Ist geöffnet: rund um die Uhr von 0:00 Uhr bis 24:00 Uhr
Von 16. November 2020 bis27. Januar 2021
Standort: Kin-Top e.V., Wilhelm Kreis-Str. 2, 40595 Düsseldorf-Garath
Auf www-youtube.com werden wir kurz nach Ausstellungsbeginn auf dem "Kanal Kin-Top e.V." das Video zur Eröffnung freischalten.
Auch unter den momentan herrschenden Corona-Bedingungen kann die Ausstellung durch
die großen Fensterfronten besichtigt werden.
Unsere Videos
Weitere Videos finden Sie auf unserem YouTube Kanal

Anmeldung KURSE und PROJEKTE
Kin-Top Förderungszentrum e.V.
* Wilhelm-Kreis-Straße 2, 40595 Düsseldorf-Garath
* Mindener Straße 20, 40227 Düsseldorf-Oberbilk
* Von-Stauffenberg-Str. 42, Korschenbroich

Gesprächskreis "Sozialsystem in Deutschland"
Kin-Top Mindener Str. 20, 40227 Düsseldorf
jeden Mittwoch von 17:00 bis 19:00 Uhr
Nur nach telefonische Anmeldung:
0211 700 40 99

Theater "BALAGAN"
Theater "BALAGAN" präsentiert ein Theaterstück "Und wieder Somme an die Reihe!"
--------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Wann? 22. Juni um 18:00 Uhr, Einlass um 17:30 Uhr
Wo? Arena Saal, Freizeitstätte Garath, Fritz-Erler-Str. 21, Düsseldorf
-------------------------------------------------------------------------------------------------
Senioren Klub "Juvenal" ladet alle zum Tanzabend ein.
Konzert, Buffet, spielt Musikensemble "Retro".
-------------------------------------------------------------------
Info: Tel.: 0211- 7406311

Wir suchen
Übungsleiter für die neue OGS - Angebote
Liebe Kin-Top Freunde,
wir suchen für das Jahr 2020 - 2021 OGS - Übungsleiter für:
- Koch - AG
- Hip - Hop
- Textilgestaltung
- Französisch
- Latein
Liebe Grüße
Elina Chernova,Dipl.- Ing.
Mob.: 0179-122 97 50, Tel.: 0211 7004099






Bildungsscheck – Bildungsprämie – Beratung zur beruflichen Entwicklung
Beratung zur beruflichen Entwicklung (BBE) ---->>>Information
Mit finanzieller Unterstützung des Landes Nordrhein-Westfalen und des Europäischen Sozialfonds.
Das Förderprogramm des Landes NRW bietet Beschäftigten und Berufsrückkehrenden in NRW die Möglichkeit, sich kostenfrei beraten zu lassen. Inhalte der Beratung können sein:
- Berufliche Veränderungswünsche
- Bildungsscheck / Bildungsprämie
- Mit dem Bildungsscheck und der Bildungsprämie unterstützen das Land NRW und der Bund die berufliche Weiterbildung von Arbeitnehmern.
- Berufsbezogene Angebote wie z.B. Computer-, Rhetorik- oder Sprachkurse können mit der Hälfte der Kursgebühren gefördert werden (max. Zuschuss: 500 €).
- Berufliche Weiterbildung
- Berufsrückkehr (nach einer familiären Unterbrechung der Berufstätigkeit)
- Kompetenzbilanzierung mittels verschiedener Verfahren
- Fachberatung zur Anerkennung im Ausland erworbener Berufs- und Schulabschlüsse
Mit qualifizierten Berater/-innen können Sie Ihre berufliche Situation besprechen und gemeinsam Zielvorstellungen, Veränderungsmöglichkeiten und Umsetzungsschritte erarbeiten. Die Beratung kann bis zu neun Stunden umfassen.
Beratungszeiten: Nach Vereinbarung
Projektleiter: Daniel Soueidan
- Wilhelm-Kreis-Straße 2, 40595 Düsseldorf-Garath
- Mindener Straße 20, 40227 Düsseldorf-Oberbilk
- Von - Stauffenberg -Str. 42, 41352 Korschenbroich (Kleinenbroich)
Tel.: 02161-2700421
Mobil: 0178-6810453
E-Mail: berufsberatung@kin-top.de


Angebote für Flüchtlinge
KOMM-AN NRW in Düsseldorf-Oberbilk und Korschenbroich-Kleinenbroich
Programm zur Förderung der Integration und Teilhabe von Flüchtlingen und Neuzugewanderten in den Kommunen
Deutschkurse für Flüchtlinge
Spielgruppen
Hausaufgaben für Schüler
Vorschule für 4-6 Jährige Kinder - Deutsch, Mathematik , Logik, Malen und Kneten
Begleitung, Behördengenge
Ansprächpartner Korschenbroich: Daniel Soueidan d.soueidan@kin-top.de
Ansprächpartnerin Düsseldorf: Elina Chernova integrationsagentur@kin-top.de





Deutsch lernen für Erwachsene (DaF). Integrationskurse
DE / EN
Integrationskurse, Firmenkurse, Konversationskurse, Alphabetisierungskurse und mehr
--> Zu den Kursen und Prüfungen
--> Unsere laufende Kursangebote im KURSNET
Wo?
Düsseldorf-Reisholz, -Oberbilk, -Garath und Korschenbroich-Kleinenbroich
Was?
Sie leben in Deutschland und möchten Ihr Deutsch verbessern?
Sie möchten berufsbegleitend Deutsch lernen?
In unseren Vormittags-, Nachmittags- und Abendkursen erhalten Sie ein effizientes und abwechslungsreiches Sprachtraining.
Es erwartet Sie eine qualifizierte Beratung und Einstufung, aktuelle Lehr- und Lernmaterialien, modern ausgestattete Unterrichtsräume, sowie ein kommunikativer und zielgruppenorientierter Unterricht in kleinen Gruppen. Unsere Kurse unterscheiden sich nach Dauer und Intensität.
Bitte informieren Sie sich!
Korschenbroich-Kleinenbroich)
(Düsseldorf-Oberbilk)
KURSTYPEN
- Allgemeine Integrationskurse
- Alphabetisierungskurse
- Elternintegrationskurse
- Frauenintegrationskurse
- Orientierungskurse
- Intensive Integrationskurse (400 UE)
DEUTSCH ALS FREMDSPRACHE DaF A1-C1
- Intensivkurse
- Firmenkurse
WIE?
Unsere Kurse unterscheiden sich nach Dauer und Intensität
- Vormittags, Nachmittags und Abends
- Online und Präsent
- Einzeltraining und Gruppenunterricht
BRAUCHEN SIE KINDERBETREUUNG?
Betreuung der Kinder in unserer Kindertagespflege ist möglich.
ABSCHLUSSPRÜFUNGEN
Kin-Top e.V. ist ein von telc lizenziertes Prüfungszentrum für die allgemeinen und berufsbezogenen Deutschprüfungen.
Jetzt können Sie telc-Sprachzertifikate für Fachkräfte im Kin-Top erwerben.
- Deutschtest für Zuwanderer A2-C2
- Orientierungstest „Leben in Deutschland“
DAS BESONDERE AN UNS
- Phonetik-Programm (Phonetischer Einführungskurs und systematisches Aussprachetraining)
- Sozialpädagogische Betreuung während des gesamten Kurses
- Individuelle Betreuung und kompetente Unterstützung bei der weiteren Berufsplanung
- Beste technische Ausstattung (DVD-Player, Computer, Beamer, etc.)
- Beratung zur beruflichen Entwicklung (BBE)
Mit finanzieller Unterstützung des Landes Nordrhein-Westfalen und des Europäischen Sozialfonds. - Kostenloser Probeunterricht
DEUTSCHKURS B2
Was machen wir?
– Sprachunterricht, Konversations- und Schreibtraining, Prüfungsvorbereitung. Alles ganz bequem online von Zuhause.

Elternberatung
Die Mitarbeiterinnen der Beratungsstelle stehen Eltern, Kindern, Jugendlichen, jungen Erwachsenen mit ihrem Hilfsangebot zur Verfügung.
An wen richtet sich das Angebot? Eltern wenden sich an uns, wenn:
- sie Fragen zur seelischen und geistigen Entwicklung ihrer Kinder haben
- sie beunruhigt sind durch Auffälligkeiten wie Ängste, Schlafstörungen, fehlende Konzentration, große Unruhe, Agressivität, u.a
- Schwierigkeiten im Kindergarten oder in der Schule bestehen
- es Streit in der Familie oder in der Partnerschaft gibt
- sie persönliche Probleme haben
- sie an Trennung denken oder in Trennungs- oder Scheidungssituationen leben
Jugendliche und junge Erwachsene können sich unabhängig von ihren Eltern an uns wenden.
- Einzelberatung
- Elternberatung
- Familiengespräche
- Training
Unsere Grundsätze
- Freiwilligkeit
Wir beraten Menschen, die sich selbst entschieden haben, zu uns zu kommen - Schweigepflicht
Wir unterliegen der Schweigepflicht und leiten keine Informationen ohne Ihr Einverständnis weiter
So können Sie sich anmelden
Bei unserer Sekretariat telefonisch oder persönlich anmelden und einen Termin vereinbaren.
Im ersten Gespräch planen wir dann die weiteren Schritte gemeinsam mit Ihnen.
Sekretariat Mindener Str.20, Düsseldorf: 0211-7004099 Dipl. Psychologin (RUS) Alexandra Dillmann Mo-Fr ab 15:00 Uhr
Sekretariat Wilhelm-Kreis-Str.2, Düsseldorf: 0211-7004099 Dipl. Psychologin (Ukr) Ewgenia Mishchenko Mo-Fr ab 15:00 Uhr

Allgemeine Informationen Familien
Liebe Kinder, Eltern und Kin-Top - Freunde,
wir begehen unser 19. Schuljahr!
Das Förderzentrum ist für Euch 6 Tage in der Woche von 8:30 bis 20:30 Uhr geöffnet.
Nach Abschluss des Studienjahres 2012-2013 erhalten die Kursteilnehmer ein offizielles „Weiterbildungszeugnis“.
Neue Kurse bei uns!
Jetzt gibt es Spanisch, Biologie, Bassgitarre, Keyboard, Musik-Installationen und Band, Textil-Designe. Programm PreSchool für Kinder von 4-6 J. Neue Integrationskurse (Deutsch) auch intensiv, Frauenkurse (Deutsch). Deutsch-Konversation für Erw., Wander-Club.
Wir haben neue Projekte für Kinder und Jugendliche angefangen: „KinderKulturTage 2022“, „Radio-Club“, Kunst am Dienstagsabend
Viele Projekte laufen weiter: Kunst-Projekt „Plakat“, Musikprojekt „Chor“ und Kinder-Gesangsensemble, Puppen Theater, "Eltern machen Theater", Elternberatung, Hausaufgabenhilfe. .
Ab sofort findet Unterricht nach Stundenplan statt. Änderungen vorbehalten, wie immer.
Bitte ruft vorher an, ob noch freie Plätze gibt's!
Und ich freue mich sehr euch endlich wiederzusehen und auf das 19. Kin-Top Schuljahr.
Mit freundlichen Grüßen Leiterin der Integrationsagentur
Elina Chernova





Job und Praktikum
Wir suchen:
Sozialarbeiter (- in) für Kinder- und Jugendarbeit
Erzieher (- in) / Tagesmütter
Deutschlehrer (- in) für Kinder und Schüler
Bürokraft (Büroorganisation, Personal)
Buchhalter/in mit DATEV-Kenntnisse
Lehrer (- in) / Übungsleiter für alle Fächer
Übungsleiter (- in) für musikalische Früherziehung
Der „Kin-Top“ e.V. sucht Studentenkräfte für Praktikum und Übungsleitertätigkeit.
Das Praktikum ist für viele Studenten der erste direkte Kontakt mit dem Beruf, den sie vielleicht einmal anstreben möchten.
Und dieser erste Schritt in die Praxis sollte gut überlegt sein, denn er könnte entscheidend für die weitere Laufbahn sein.
Wenn Sie mit den Besten ihres Fachs Ihr Wissen erweitern und mit Begeisterung Dinge bewegen wollen, wenn Sie nach einem spannenden, anspruchsvollen Umfeld suchen, in dem Sie gefordert und gefördert werden und sich permanent weiterentwickeln, dann sind Sie bei „Kin-Top“ richtig.
Unsere Praktika geben Ihnen die Möglichkeit, Ihr theoretisches Wissen endlich in die Praxis umzusetzen.
Hierfür werden Sie in eines unserer professionellen Teams integriert, in dem Sie schnell Verantwortung übernehmen,
einen Einblick in alle Teile des entsprechenden Fachbereichs erhalten und gemeinsam mit Vorgesetzten und Kollegen Ihre Qualifikationen ausbauen.
Für nähere Informationen setzen Sie sich mit uns in Verbindung oder schicken Sie uns Ihre schriftliche Bewerbung.
Bewerbungen an: info@kin-top.de