
Gesprächskreis "Sozialsystem in Deutschland"
Kin-Top Mindener Str. 20, 40227 Düsseldorf
jeden Montag von 16:00 bis 18:00 Uhr
Nur nach telefonische Anmeldung:
0211 700 40 99

Der Seniorenrat
SPRACHROHR der älteren Generation
Sprechstunden im Stadtbezirk 10: "zentrum plus", Garath- Diakonie, Fritz-Erler-Str. 21






Bildungsscheck und PiE - Perspektiven im Erwerbsleben
PiE. Perspektiven im Erwerbsleben ---->>>Information
Mit finanzieller Unterstützung des Landes Nordrhein-Westfalen und des Europäischen Sozialfonds.
Das Förderprogramm des Landes NRW bietet Beschäftigten und Berufsrückkehrenden in NRW die Möglichkeit, sich kostenfrei beraten zu lassen. Inhalte der Beratung können sein:
- Berufliche Veränderungswünsche
- Bildungsscheck
- Mit dem Bildungsscheck unterstützen das Land NRW und der Bund die berufliche Weiterbildung von Arbeitnehmern.
- Berufsbezogene Angebote wie z.B. Computer-, Rhetorik- oder Sprachkurse können mit der Hälfte der Kursgebühren gefördert werden (max. Zuschuss: 500 €).
- Berufliche Weiterbildung
- Berufsrückkehr (nach einer familiären Unterbrechung der Berufstätigkeit)
- Kompetenzbilanzierung mittels verschiedener Verfahren
- Fachberatung zur Anerkennung im Ausland erworbener Berufs- und Schulabschlüsse
Mit qualifizierten Berater/-innen können Sie Ihre berufliche Situation besprechen und gemeinsam Zielvorstellungen, Veränderungsmöglichkeiten und Umsetzungsschritte erarbeiten. Die Beratung kann bis zu neun Stunden umfassen.
Beratungszeiten: Nach Vereinbarung
Projektleiter: Daniel Soueidan
- Wilhelm-Kreis-Straße 2, 40595 Düsseldorf-Garath
- Mindener Straße 20, 40227 Düsseldorf-Oberbilk
- Von - Stauffenberg -Str. 42, 41352 Korschenbroich (Kleinenbroich)
Tel.: 02161-2700421
Mobil: 0178-6810453
E-Mail: berufsberatung@kin-top.de








Integrationsagentur NRW. Kin-Top Düsseldorf-Garath
Zielsetzungen der Integrationsagentur:
Gemeinsam mit Zugewanderten und Einheimischen
Integrationsagenturleitung: Elina Chernova. Sprecherin des Netzwerks Integrationsagenturen Düsseldorf
An die Organisationen, die in Garath soziale, kulturelle und bildende Integrationsarbeit leisten
Liebe Garather!
Wir möchten Ihnen mit diesem Schreiben unsere Aufgabe als staatlich anerkannte Integrationsagentur vorstellen und Ihnen anbieten, in der Zukunft intensiver mit uns zu kooperieren und unsere Leistungen abzufordern‘.
Integrationsagenturen in Nordrhein-Westfalen sind wie folgt von der Landesregierung NRW offiziell definiert:
Die Arbeit der Integrationsagenturen ist darauf ausgerichtet,
- in Stadtteilen mit sozialen Problemlagen die Eigeninitiative von Migrantenselbstorganisationen zu fördern und zu unterstützen,
- dort zu helfen, wo es im Zusammenleben von Menschen unterschiedlicher Herkunft zu Problemen kommt,
- Einrichtungen der sozialen Versorgung – vom Kindergarten über das Krankenhaus bis hin zum Seniorenheim – dabei zu unterstützen, die Menschen mit Zuwanderungsgeschichte zu erreichen und angemessen zu informieren und zu versorgen,
- das vorhandene bürgerschaftliche Engagement im Bereich der Integration weiter zu qualifizieren und auszubauen.
Als Mitarbeiter/in in Integrationsagenturen verstehen wir uns als Mitgestalter der sozialen Wirklichkeit in einer Zuwanderungsgesellschaft. Gemeinsam mit Zugewanderten und Einheimischen initiieren und begleiten wir Änderungsprozesse und Projekte.
Unsere Aufgabe ist es, Integrationsprobleme und -chancen zu erkennen, zu benennen und in partnerschaftlicher Zusammenarbeit mit den freien und öffentlichen Trägern und den Migranten Selbstorganisationen nach Unterstützungen und Lösungen zu suchen.
Wir möchten Beiträge für eine wirksame Integration in dem Stadtteil Düsseldorf-Garath anregen, Bewusstsein für die Aufgaben schaffen, Potenziale aktivieren, Menschen zusammenführen und Einrichtungen interkulturell kompetent begleiten.
Es soll die soziale Infrastruktur verändert werden und weitere interessierte Ehrenamtler sollen informiert und gewonnen werden.
Wir sind für Sie von Dienstag bis Freitag zwischen 9 und 16 Uhr erreichbar und freuen uns
Ihre Fragen und Probleme fachkompetent zu beantworten:
per Telefon: 0211 - 698 71 231, 0179 122 97 50
per E-Mail: chernova@kin-top.de
Adresse: Wilhelm-Kreis-Straße 2, 40595 Düsseldorf-Garath