






Für Kinder und Erwachsene. Anfänger und Fortgeschrittenen
Wir fördern die praktischen Fähigkeiten Ihres Kindes.
Im Schach werden Schlüsselqualifikationen wie das systematische Denken, das räumliche Vorstellungsvermögen und die Kreativität ausgeprägt.
Andererseits werden aber auch spielerisch erzieherische Ziele erreicht. Die Auseinandersetzung mit den eigenen Stärken und Schwächen. Daneben darf der spielerische Aspekt, die Freude am “Königlichem Spiel” nicht zu kurz kommen. In lockerer Atmosphäre werden elementare Grundlagen des Schachspiels vorgestellt. Schachspiel erlaubt es einem, seine Position im Leben und seine realen Möglichkeiten einzuschätzen.
"Ich liebe Schach!!
Seitdem ich Schach spiele, bin ich viel besser in Mathe und Latein geworden. Und es hilft mir meistens im Leben die richtige Entscheidung zu treffen. Seitdem kann ich einfach viel besser denken. Wenn Sie damit einverstanden sind, dann kommen Sie zu uns!"
3. Düsseldorfer Schulschach-Cup OGS-Kinder sind sehr gespannt auf die Ergebnisse, die der Großmeister Andrej Orlov schreibt.
Am Dienstag, den 19. Juni 2012, fand der 3. Düsseldorfer Schulschach-Cup OGS in der Freizeitstätte Garath unter der Leitung von Großmeister Andrej Orlov statt. Großmeister Andrej Orlov und Schachkönigin Inna Orlov leiteten den Wettbewerb. Insgesamt kämpften fünf Grundschulen mit je zwei Mannschaften um den Sieg. Mit viel Spaß haben die 60 Grundschüler am Wettbewerb teilgenommen.
Die Schüler besuchten die von Kin-Top veranstalteten Schachkurse, welche unter dem Titel „OGS-Schachclub“ seit dem Schuljahr 2009-2010 in den Grundschulen angeboten werden. Ziel dieses Programms ist es strategisches Denken, Kreativität und Geduld sowie Selbstbewusstsein und Konzentrationsvermögen der Kinder zu fördern. Das Turnier startete um 14 Uhr und nach 3 Stunden erwies sich in der „kleinen Liga“ das Team des „Kin-Top“ als Sieger und eroberte sich den großen Siegerpokal.
Den zweiten Platz belegte die Grundschule GGS Südallee aus Urdenbach
Den dritten Platz - die erste Mannschaft der Marienschule
Den vierten Platz - die zweite Mannschaft der Marienschule aus Wersten –
Den fünften Platz - die Katholische Grundschule Einsiedelstraße aus Benrath.
In der „großen Liga“ der Dritt- und Viertklässler gewann überraschend das Team der GGS Neustrelitzer Straße aus Garath.
Den zweiten Platz belegte die KG Einsiedelstraße – den dritten, die Grundschule GGS Südallee – den vierten, die Grundschule Kronprinzenstraße – und den fünften, die Marienschule. Zwei Sieger in der Kategorie „Bester Einzelspieler“ wurden Marvin von der GGS Südallee und Alexander von Kin-Top, mit 13 gewonnenen Punkten. Damit bekamen sie dazu noch wie alle anderen auch eine Teilnehmermedaille. Die "RP" berichtete über den 2. Schulschach-Cup: "Einen besseren Lehrer als Großmeister Andrei Orlov hätten sich die Nachwuchs-Schachspieler nicht wünschen können"
(Suski Monika. "Kleine Schachspieler gegen Großmeister". In: "Rheinische Post. Benrather Blatt" vom 21.07.2011). S. auch unter:https://www.rp-online.de/app/vereine/meldung/regional/aus_den_vereinen/7687