Deutsch=Zukunft

Liebe Kin-Top Teilnehmer, Eltern, Freunde.
Projekt: Deutsch = Zukunft!

Kurs: Deutsch als Fremdsprache für Schüler. ab Kl. 5. bis 10 Kl (Gebührenfrei!)
Projekt läuft von 18.08.2016 - bis15.07.2017, Montags

Kurs: Deutsch als Fremdsprache f. Grundschüler J. 6-9
Projekt Deutsch = Zukunft von 1 Kl. bis 4 Kl., Freitags
-----------------------------------------------------------------------------
„Yes, we’re open – Willkommen in Deutschland!‘ lautet der Slogan der Bundesregierung, um deutlich zu signalisieren, dass Migranten bei uns herzlich willkommen sind. Deutsch = Zukunft – Willkommen bei Kin- Top wäre der nächste wichtige Schritt für allen Menschen, ob jung ob alt, die sich entscheiden in Deutschland zu leben oder bereits seit einiger Zeit Deutschland ihre zweite Heimat nennen.
Kin-Top will und wird für die Migranten-Familien in Deutschland, egal aus welchem Land, alles tun, damit diese ‚gleiche Chancen auf Bildung, Arbeit und sozialen Aufstieg‘ (so die Aussage des Integrationsgipfels) haben.
„Kin-Top hat in den vergangenen Monaten eine echte Integrations- Offensive gestartet, um ein komplett neues Integrations-Konzept zu entwickeln und für die Umsetzung engagierte und erfahrene Lehrkräfte für uns zu begeistern. Das ist uns gelungen.“, so Dipl. Ing. Elina Chernova, Geschäftsführerin des Kin-Top Förderungszentrum e.V.
Um das überzeugende Integrations-Konzept mit all seinen Möglichkeiten zielführend umzusetzen, haben das Bundesamt für Migration (BAMF), der Integrations-Ausschuss der Stadt Düsseldorf, die ARGE Düsseldorf und die LEG Mieterstiftung (Garath) Förderbeiträge für das Projekt zur Verfügung gestellt. Die gesamte Projektentwicklung wurde von Kin-Top finanziert.
Im Rahmen von Deutsch = Zukunft / Integration 3.0 sollen auch besonders begabte Kinder und Jugendliche und Jungen und Mädchen aus stark sozial benachteiligten Familien gezielt gefördert werden. Dazu hat Kin-Top ein Konzept für eine individuelle oder generelle Förder-Patenschaft entwickelt. „Wir wünschen uns, dass private Förderer, Unternehmen oder auch gemeinnützige Organisationen sich hier finanziell engagieren. Wir freuen uns über jeden Betrag, der für diese wichtige Integrations-Aufgabe bereitgestellt wird.“, so Elina Chernova.
Deutsch = Zukunft / Integration 3.0 Das innovative Potenzial des Projekts ist die Entwicklung eines Integrationskonzepts für Erwachsene und im Besonderen für Kinder im außerschulischen Bereich. Es besteht aus vielen Bausteinen: Lernangebote für Kinder, Jugendliche, Erwachsene, Familien und auch Senioren. Die Kurse und Angebote können einzeln in Anspruch genommen werden, eignen sich aber auch ideal als ‚Bausteine‘ für diejenigen, die sich eine optimale Basis für Schule, Studium und Arbeit schaffen wollen.